Verfügbarkeit: | |
---|---|
Mitsubishi SPS-Modul FX1N-60MT-001/FX1N-60MR-001
Mitsubishi SPS-Modul FX1N | Spezifikation | Bemerkungen |
Methode zur Betriebssteuerung | Zyklischer Betrieb durch gespeichertes Programm | |
I/O-Steuerungsmethode | Stapelverarbeitungsmethode (wenn die END-Anweisung ausgeführt wird) | E/A-Aktualisierungsanweisung ist verfügbar |
Bearbeitungszeit des Vorgangs | Grundanweisungen: 0,55 bis 0,7 ms Angewandte Anweisungen: 1,65 bis mehrere 100 ms |
|
Programmiersprache | Relais-Symbolsprache + Trittleiter | Mit der Trittleiter kann ein Programm im SFC-Stil erstellt werden |
Programmkapazität | 8K Schritte | Wird durch den eingebauten EEPROM-Speicher bereitgestellt |
Anzahl der Anweisungen |
Grundlegende Reihenfolgeanweisungen: 29 Stufenleiteranweisungen: 2 Angewandte Anweisungen: 89 | Es stehen maximal 120 Anwendungsanweisungen einschließlich aller Variationen zur Verfügung |
I/O-Konfiguration | Max. Hardware-E/A-Konfigurationspunkte 128, abhängig von der Benutzerauswahl (Max. per Software adressierbare Eingänge 128, Ausgänge 128) |
Zustandsrelais (S-Spulen) verriegelt | 1000 Punkte | S0 bis S999 |
Zustandsrelais (S-Spulen) Anfänglich | 10 Punkte (Teilmenge) | S0 bis S9 |
Timer (T) 100 ms | Bereich: 0 bis 3.276,7 Sek 200 Punkte |
T0 bis T199 |
Timer (T) 10 ms | Bereich: 0 bis 327,67 Sek 46 Punkte |
T200 bis T245 |
Timer (T) 1 ms | Bereich: 0 bis 32,767 Sek 4 Punkt |
T246 bis T249 |
Timer (T) 100 ms zurückhaltend |
Bereich: 0 bis 3.276,7 Sek 6 Punkte |
T250 bis T255 |
Zähler (C) Allgemein | Bereich: 1 bis 32.767 Zählungen 16 Punkte |
C0 bis C15 Typ: 16-Bit-Aufwärtszähler |
Verriegelt | 184 Punkte (Teilmenge) | C16 bis C199 Typ: 16-Bit-Aufwärtszähler |
Allgemein | Bereich: 1 bis 32.767 Zählungen 20 Punkte |
C200 bis C219 Typ: bidirektionaler 32-Bit-Zähler |
Verriegelt | 15 Punkte (Teilmenge) | C220 bis C234 Typ: bidirektionaler 32-Bit-Zähler |
Hochgeschwindigkeitszähler (C) 1 Phase |
Bereich: -2.147.483.648 bis +2.147.483.647 Zählungen Wählen Sie bis zu vier 1-Phasen-Zähler mit einer kombinierten Zählfrequenz von 5 kHz oder weniger. Alternativ können Sie einen 2-Phasen- oder A/B-Phasenzähler mit einer Zählfrequenz von 2 kHz oder weniger wählen. Beachten Sie, dass alle Zähler gesperrt sind |
C235 bis C240 6 Punkte |
1 Phase c/w Start-Stopp-Eingang |
C241, C242 und C244 3 Punkte |
|
2 Phasen | C246, C247 und C249 3 Punkte |
|
A/B-Phase | C251, C252 und C254 3 Punkte |
|
Allgemein |
7128 Punkte |
D0 bis D127 und D1000 bis D7999 Typ: 16-Bit-Datenspeicherregisterpaar für 32-Bit-Gerät |
Verriegelt |
872 Punkte (Teilmenge) |
D128 bis D999 Typ: 16-Bit-Datenspeicherregisterpaar für 32-Bit-Gerät |
Datei |
7000 Punkte |
D1000 bis D6999 durch Parameter in 3 eingestellt Blöcke mit 500 Programmschritten. Typ: 16-Bit-Datenspeicherregister |
Äußerlich angepasst | Bereich: 0 bis 255 2 Punkte |
Die Daten werden aus der externen Einstellung verschoben Potentiometer zu den Registern D8030 und D8031) |
Besonders | 256 Punkte (einschließlich D8013, D8030). und D8031) |
Von der Reihe D8000 bis D8255 Typ: 16-Bit-Datenspeicherregister |
Index | 16 Punkte | V und Z Typ: 16-Bit-Datenspeicherregister |
Zeiger mit CALL | 128 Punkte | P0 bis P127 |
Zur Verwendung mit Interrupts | 6 Punkte |
I00❑ bis I30❑ (steigender Trigger ❑ = 1, fallender Trigger ❑ = 0) |
Nestebenen | 8 Punkte für die Verwendung mit MC und MCR | N0 bis N7 |
Dezimal K |
16 Bit: -32.768 bis +32.767 32 Bit: -2.147.483.648 bis +2.147.483.647 |
|
Hexadezimal- mal H |
16 Bit: 0000 bis FFFF 32 Bit: 00000000 bis FFFFFFFF |