Verfügbarkeit: | |
---|---|
OMRON-Inverter MX2 Serie 3-Phase 3G3MX2-A2110-V1 3G3MX2-A4110-V1
Wir können Omron -Automatisierungsteile wie Omron Plc, Omron Servo Motor, Omron HMI, Omron VFD und Omron Relay sowie Omron Sensor und ECT liefern.
Funktionsname | Spezifikationen |
Gehäusewerte *1 | Open Type (IP20) |
Kontrollmethode | Sinusmodulation von Phase-zu-Phase PWM |
Ausgangsfrequenzbereich *2 | 0,10 bis 400 Hz (oder 580 Hz im Hochfrequenzmodus; Beschränkungen gelten) |
Frequenz Präzision *3 | Digitaler Befehl: ± 0,01% des max. Frequenz, Analogbefehl: ± 0,2% des max. Frequenz (25 ± 10 ° C) |
Auflösung der Frequenzeinstellung | Digitale Einstellung: 0,01 Hz, Analogeinstellung: Eintausendstel der maximalen Frequenz |
Spannungs-/Frequenzeigenschaften | V/F -Eigenschaften (konstant/reduziertes Drehmoment) sensorloser Vektorregelung, V/F -Steuerung mit Geschwindigkeitsrückkopplung |
Überlastung der aktuellen Bewertung | Schwerlastbewertung (CT): 150%/60 s Lichtlast (VT): 120%/60 s |
Instantaner Überstromschutz | 200% des Wertes der Schwerlastbewertung (CT) |
Beschleunigungs-/Verzögerungszeit | 0,01 bis 3600 s (Auswahl der linearen/Kurven), Beschleunigung/Verzögerung 2 Einstellung verfügbar |
Trägerfrequenzanpassungsbereich | 2 bis 15 kHz (mit der Verweilung) |
Drehmoment Start | 200%/0,5 Hz (sensorlose Vektorkontrolle) |
Externe DC -Injektionsbremsung | Beginnt bei einer Frequenz niedriger als in der Verzögerung über den Stop -Befehl, bei einem Wert, der während des Betriebs niedriger ist, oder über eine externe Eingabe. (Level und Zeit einsetzt). |
Schutzfunktionen | Überströme, Überspannung, Unterspannung, elektronischer Wärmefehler, Temperaturfehler, Bodenfehler Überschreiung bei Stromversorgungsstatus, Rush-Strom-Präventionskreis, Überlastungsgrenze, eingehende Überspannung, Außenausflug, Speicherfehler, CPU-Fehler, USP-Fehler, Kommunikationsfehler, Überspannungsaufnahme bei der Erhebung des Nachblätters, Schutz, Schreiben, Schriftzug, Ereignisausfall, Ereignisausfall, Ereignisausfall, Elektrometernote, Ereignisausfall, usw., usw., usw., usw., usw., usw., usw., usw., usw., usw., usw., usw., usw., usw., usw., usw., usw., usw. |
Frequenzeinstellungen | Digital OperateRexternal Analogeingangssignal: 0 bis 10 VDC/4 bis 20 Ma, Modbus Communication (Modbus-RTU) |
Befehl ausführen/stoppen | Digital OperateRexternal Digital Eingangssignal (3-Draht-Eingang unterstützt), Modbus Communication (Modbus-RTU) |
Multifunktionseingang *4 | 7 Punkte (Funktionen können unter 68 ausgewählt werden) |
Analogeingang *5 | 2 Punkte (Spannungsanschluss: 10 Bit/0 bis 10 V, Strom -FI -Anschluss: 10 Bit/4 bis 20 mA) |
Pulseingang | 1 Punkt (RP -Terminal: 32 kHz max., 5 bis 24 VDC) |
Multifunktionsausgang *4 | 2 Punkte (P1 und P2, Funktionen können unter 47 ausgewählt werden) |
Relaisausgabe *4 | 1 Punkt (SPDT -Kontakt (MC, MA, MB), Funktionen können unter 47 ausgewählt werden) |
Analogausgang (Frequenzmonitor) *6 | 1 Punkt (AM -Anschluss: Spannung 10 Bit/0 bis 10 V) (Frequenz, Stromauswahl) |
Pulsausgang | 1 Punkt (MP Terminal: 32 kHz max., 0 bis 10 V) |
RS-422 | RJ45 -Anschluss (für den digitalen Betreiber) |
RS-485 | Steuerungsschaltungsanschlussblock, Modbus Communication (Modbus-RTU) |
USB | USB1.1, Mini-B-Anschluss |
Andere Funktionen | AVR function, V/f characteristics switching, upper/lower limit, 16-step speeds, starting frequency adjustment, jogging operation, carrier frequency adjustment, PID control, frequency jump, analog gain/bias adjustment, S shape acceleration/deceleration, electronic thermal characteristics, level adjustment, restart function, torque boost function, fault monitor, soft lock function, frequency conversion display, USP function, motor 2 control function, UP/DWN, Überstromkontrollfunktion usw. |
Umgebungsbetriebstemperatur *7 | -10 bis 50 ° C (es ist jedoch eine Derierung erforderlich). |
Ambient -Lagertemperatur | -20 ° C bis 65 ° C. |
Umgebungswirkungsfeuchtigkeit | 20% bis 90% RH (ohne Kondensation) |
Vibrationswiderstand | 5,9 m/s2 (0,6 g), 10 bis 55 Hz |
Anwendungsumgebung | In einer maximalen Höhe von 1.000 m; drinnen (ohne ätzende Gase oder Staub) |
EtherCat Communication Unit | 3G3AX-MX2-ECT |
Kommunikationseinheit Komponenten | 3G3AX-MX2-CRT-E |
DeviceNet Communication Unit | 3G3AX-MX2-DRT-E |