Verfügbarkeit: | |
---|---|
Siemens SPS SM 322 Ausgangsmodule 6ES7322-1HH01-0AA0
Wir können Siemens-Automatisierungsteile wie Siemens-SPS, Siemens-Servomotor, Siemens-HMI, Siemens-VFD usw. liefern
Artikelnummer | 6ES7322-1FL00-0AA0 | 6ES7322-1HF01-0AA0 | 6ES7322-1HF10-0AA0 | 6ES7322-5HF00-0AB0 | 6ES7322-1HH01-0AA0 |
SM322, 32DO, 120/230 V AC, 1A | SM322, 8DA, 24V DC/2A oder 230V AC/2A | SM322, 8DA, 24 V DC/5 A ODER 230 V AC/5 A | SM322, 8DO-Relais, 24 VDC, 120–230 V AC, 5 A | SM322, 16DO-Relais | |
Lastspannung L+ | |||||
● Nennwert (DC)
|
24 V | 120 V | 24 V | 120 V | |
● zulässiger Bereich, untere Grenze (DC)
|
24 V | ||||
● zulässiger Bereich, obere Grenze (DC)
|
120 V | ||||
Lastspannung L1 | |||||
● Nennwert (AC)
|
120 V; 120/230 V Wechselstrom | 230 V | 230 V | 230 V | |
● zulässiger Bereich, untere Grenze (AC)
|
79 V | ||||
● zulässiger Bereich, obere Grenze (AC)
|
264 V | ||||
● zulässiger Frequenzbereich, untere Grenze
|
47 Hz | ||||
● zulässiger Frequenzbereich, Obergrenze
|
63 Hz | ||||
Eingangsstrom | |||||
aus Versorgungsspannung L+, max. | 160mA | 125mA | 160mA | 250mA | |
aus Lastspannung L1 (ohne Last), max. | 10mA | ||||
aus Rückwandbus 5 V DC, max. | 190mA | 40mA | 40mA | 100mA | 100mA |
Leistungsverlust | |||||
Verlustleistung, typ. | 25 W | 3,2 W | 3,2 W | 3,5 W | 4,5 W |
Digitale Ausgänge | |||||
Anzahl der digitalen Ausgänge | 32 | 8; Relais | 8; Relais | 8; Relais | 16; Relais |
Kurzschlussschutz | NEIN | NEIN | NEIN; extern bereitzustellen | NEIN; extern bereitzustellen | NEIN |
Steuern eines digitalen Eingangs | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Größe der Motorstarter nach NEMA, max. | Größe 4 gemäß NEMA | Größe 5 gemäß NEMA | |||
Nulldurchgangsschalter | Ja; Max. 60 V | ||||
Schaltvermögen der Ausgänge | |||||
● bei Lampenlast, max.
|
50 W | 50 W | 1 500 W; 230 V Wechselstrom | 1 500 W; 230 V Wechselstrom | 50 W; 230 V Wechselstrom |
● Niedrigenergie-/Leuchtstofflampen mit elektronischem Vorschaltgerät
|
10x 58 W | 10x 58 W | 10x 58 W | ||
● Leuchtstoffröhren, konventionell kompensiert
|
1x 58 W | 1x 58 W | 1x 58 W | ||
● Leuchtstoffröhren, unkompensiert
|
10x 58 W | 10x 58 W | 10x 58 W | ||
Ausgangsspannung | |||||
● für Signal „1“, min.
|
L1 (-0,8 V) | ||||
Ausgangsstrom | |||||
● für Signal „1“ Nennwert
|
1 A | 2 A | 5 A | 5 A | 2 A |
● für Signal „1“ zulässiger Bereich für 0 bis 40 °C, min.
|
10mA | ||||
● für Signal „1“ zulässiger Bereich für 0 bis 40 °C, max.
|
1 A | ||||
● für Signal „1“ zulässiger Bereich für 40 bis 60 °C, min.
|
10mA | ||||
● für Signal „1“ zulässiger Bereich für 40 bis 60 °C, max.
|
1 A | ||||
● für Signal „1“ minimaler Laststrom
|
10mA | 5mA | 5mA | 10mA | 10mA |
● für Signal „1“ zulässiger Stoßstrom, max.
|
10 A; pro Gruppe (für 2 AC-Zyklen) | ||||
● für Signal „0“ Reststrom, max.
|
2mA | ||||
Ausgangsverzögerung bei ohmscher Last | |||||
● „0“ bis „1“, max.
|
1 Wechselstromzyklus | ||||
● „1“ bis „0“, max.
|
1 Wechselstromzyklus | ||||
Parallelschaltung von zwei Ausgängen | |||||
● zur Leistungssteigerung
|
NEIN | NEIN | NEIN | NEIN | NEIN |
● zur redundanten Steuerung einer Last
|
Ja; nur Ausgänge derselben Gruppe | Ja | Ja | Ja | Ja |
Schaltfrequenz | |||||
● bei ohmscher Last, max.
|
10 Hz | 2 Hz | 2 Hz | 2 Hz | 1 Hz |
● bei induktiver Last, max.
|
0,5 Hz | 0,5 Hz | 0,5 Hz | 0,5 Hz | 0,5 Hz |
● bei induktiver Last (nach IEC 60947-5-1, AC15), max.
|
0,5 Hz | ||||
● Bei induktiver Last (nach IEC 60947-5-1, DC13/AC15) max.
|
0,5 Hz | 0,5 Hz | 0,5 Hz | 0,5 Hz | |
● bei Lampenlast, max.
|
1 Hz | 2 Hz | 2 Hz | 2 Hz | 1 Hz |
● mechanisch, max.
|
10 Hz | 10 Hz | 10 Hz | 10 Hz | |
Gesamtstrom der Ausgänge (pro Gruppe) | |||||
horizontale Installation | |||||
— bis 40 °C, max.
|
4 A | ||||
— bis 60 °C, max.
|
3 A | 5 A | 5 A | 8 A | |
vertikale Installation | |||||
— bis 40 °C, max.
|
4 A | 5 A | 5 A | 8 A | |
Relaisausgänge | |||||
● Bemessungsversorgungsspannung der Relaisspule L+ (DC)
|
24 V; 110mA | 24 V | 24 V | ||
● Kontaktverbindung (intern)
|
Ja; SIOV-CU4032 K275G | NEIN | Ja; 330 Ohm, 0,1 uF | NEIN | |
● Anzahl Schaltspiele, max.
|
300 000; 230 V AC: 100 000; 120 V Wechselstrom: 200.000; 24 V DC: 300.000 (bei 2 A) | 300 000; 300.000 (24 V DC, bei 2 A); 200.000 (120 V AC, bei 3 A); 100.000 (230 V AC, bei 3 A) | 100 000; 100.000 (24 V DC, bei 5 A), 100.000 (230 V AC, bei 5 A) | 100 000; 50.000 (24 V DC, bei 2 A); 700.000 (120 V AC, bei 2 A); 100.000 (230 V AC, bei 2 A) | |
Schaltvermögen der Kontakte | |||||
— bei induktiver Last, max.
|
2 A; 2 A (230 V AC), 2 A (24 V DC) | 3 A; 3 A (230 V DC), 2 A (24 V AC) | 5 A; 5 A (230 V DC), 5 A (24 V AC) | 2 A; 2 A (230 V AC), 2 A (24 V DC) | |
— bei ohmscher Last, max.
|
2 A | 8 A; 8 A (230 V DC), 5 A (24 V AC) | 5 A; 5 A (230 V DC), 5 A (24 V AC) | 2 A; 2 A (230 V AC), 2 A (24 V DC) | |
— Thermischer Dauerstrom, max.
|
3 A | 8 A | 5 A | 2 A | |
Kabellänge | |||||
● geschirmt, max.
|
1 000 m | 1 000 m | 1 000 m | 1 000 m | 1 000 m |
● ungeschirmt, max.
|
600 m | 600 m | 600 m | 600 m | 600 m |
Unterbrechungen/Diagnosen/Statusinformationen | |||||
Alarm | NEIN | NEIN | NEIN | Ja | NEIN |
Diagnosefunktion | Ja; Sicherung durchgebrannt oder Lastspannung fehlt | NEIN | NEIN | Ja; Parametrierbar | NEIN |
Alarm | |||||
● Diagnosealarm
|
NEIN | NEIN | NEIN | Ja; Parametrierbar | NEIN |
Diagnosen | |||||
● Diagnoseinformationen lesbar
|
Ja | ||||
● Drahtbruch
|
NEIN | NEIN | NEIN | ||
● Kurzschluss
|
NEIN | NEIN | NEIN | ||
● Sicherung durchgebrannt
|
NEIN | NEIN | NEIN | ||
● fehlende Lastspannung
|
NEIN | NEIN | NEIN | ||
Diagnoseanzeige-LED | |||||
● Nennlastspannung PWR (grün)
|
NEIN | NEIN | NEIN | ||
● Sicherung OK FSG (grün)
|
NEIN | NEIN | NEIN | ||
● Sammelfehler SF (rot)
|
Ja | Ja | |||
● Statusanzeige Digitalausgang (grün)
|
Ja; pro Kanal | Ja | Ja | Ja | Ja |
Mögliche Trennung | |||||
Potenzialgetrennte Digitalausgänge | |||||
● zwischen den Kanälen
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
● zwischen den Kanälen, in Gruppen von
|
8 | 2 | 1 | 1 | 8 |
● zwischen den Kanälen und Rückwandbus
|
Ja; Optokoppler | Ja; Optokoppler | Ja; Optokoppler | Ja; Optokoppler | Ja; Optokoppler |
● Zwischen den Kanälen und der Spannungsversorgung der Relais
|
Ja | ||||
Isolierung | |||||
Isolation getestet mit | 4.000 V Gleichstrom | 1 500 V Wechselstrom | 2.000 V Wechselstrom | 1 500 V Wechselstrom | 1 500 V Wechselstrom |
Verbindungsmethode | |||||
erforderlicher Frontstecker | 20-polig | 20-polig | 40-polig | 40-polig | 20-polig |
Abmessungen | |||||
Breite | 80 mm | 40 mm | 40 mm | 40 mm | 40 mm |
Höhe | 125 mm | 125 mm | 125 mm | 125 mm | 125 mm |
Tiefe | 117 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Gewichte | |||||
Gewicht, ca. | 500 g | 190 g | 320 g | 320 g | 250 g |