Verfügbarkeit: | |
---|---|
Siemens S7-1200 SPS SM1222 E/A-Module 6ES7222-1BF32-0XB0 6ES7222-1BH32-0XB0
Wir können Siemens-Automatisierungsteile wie Siemens-SPS, Siemens-Servomotor, Siemens-HMI, Siemens-VFD usw. liefern.
Artikelnummer | 6ES7222-1BF32-0XB0 | 6ES7222-1BH32-0XB0 | 6ES7222-1BH32-1XB0 | 6ES7222-1HF32-0XB0 | 6ES7222-1HH32-0XB0 | 6ES7222-1XF32-0XB0 |
Digitaler Ausgang SM1222, 8 DO, 24 V DC | Digitaler Ausgang SM1222, 16 DO, 24 V DC | Digitaler Ausgang SM1222, 16DO, 24-V-DC-Senke | Digitaler Ausgang SM 1222, 8 DO, Relais | Digitaler Ausgang SM1222, 16 DO, Relais | Digitaler Ausgang SM 1222, 8 DO, Wechsler | |
allgemeine Informationen | ||||||
Produkttypbezeichnung | SM 1222, DQ 8×24 V DC/0,5 A | SM 1222, DQ 16×24 V DC/0,5 A | SM 1222, DO 16x 24 V DC/0,5 A Senke | SM 1222, DQ 8x Relais/2 A | SM 1222, DQ 16x Relais/2 A | SM 1222, DQ 8x Relais/2 A |
Versorgungsspannung | ||||||
zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) | 20,4 V | 20,4 V | 20,4 V | 20,4 V | 20,4 V | 20,4 V |
zulässiger Bereich, obere Grenze (DC) | 28,8 V | 28,8 V | 28,8 V | 28,8 V | 28,8 V | 28,8 V |
Eingangsstrom | ||||||
aus Rückwandbus 5 V DC, max. | 120mA | 140mA | 140mA | 120mA | 135mA | 140mA |
Digitale Ausgänge | ||||||
· ● aus Lastspannung L+, max. · |
11 mA/Relaisspule | 11 mA/Relaisspule | 16,7 mA/Relaisspule | |||
Leistungsverlust | ||||||
Verlustleistung, typ. | 1,5 W | 2,5 W | 2,5 W | 4,5 W | 8,5 W | 5 W |
Digitale Ausgänge | ||||||
Anzahl der digitalen Ausgänge | 8 | 16 | 16 | 8 | 16 | 8 |
· ● in Gruppen von · |
1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 |
Stromsenkend | Ja | |||||
Kurzschlussschutz | NEIN; extern bereitzustellen | NEIN; extern bereitzustellen | NEIN; extern bereitzustellen | NEIN; extern bereitzustellen | NEIN; extern bereitzustellen | NEIN; extern bereitzustellen |
Begrenzung der induktiven Abschaltspannung auf | typ. (L+) -48 V | typ. (L+) -48 V | Typ 45 V | |||
Schaltvermögen der Ausgänge | ||||||
· ● bei ohmscher Last, max. · |
0,5 A | 0,5 A | 0,5 A | 2 A | 2 A | 2 A |
· ● bei Lampenlast, max. · |
5 W | 5 W | 5 W | 30 W bei Gleichstrom, 200 W bei Wechselstrom | 30 W bei Gleichstrom, 200 W bei Wechselstrom | 30 W bei Gleichstrom, 200 W bei Wechselstrom |
Ausgangsspannung | ||||||
· ● Nennwert (DC) · |
24 V | 24 V | 24 V | 5 V DC bis 30 V DC | 5 V DC bis 30 V DC | 5 V DC bis 30 V DC |
· ● Nennwert (AC) · |
5 V AC bis 250 V AC | 5 V AC bis 250 V AC | 5 V AC bis 250 V AC | |||
· ● für Signal „0“, max. · |
0,1 V; mit 10 kOhm Last | 0,1 V; mit 10 kOhm Last | L+ minus 0,75 V DC mit 10k Last | |||
· ● für Signal „1“, min. · |
20 V Gleichstrom | 20 V Gleichstrom | 0,5 V | |||
Ausgangsstrom | ||||||
· ● für Signal „1“ Nennwert · |
0,5 A | 0,5 A | 0,5 A | 2 A | 2 A | 2 A |
· ● für Signal „0“ Reststrom, max. · |
10 µA | 10 µA | 75 µA | |||
Ausgangsverzögerung bei ohmscher Last | ||||||
· ● „0“ bis „1“, max. · |
50 µs | 50 µs | 20 µs | 10 ms | 10 ms | 10 ms |
· ● „1“ bis „0“, max. · |
200 µs | 200 µs | 350 µs | 10 ms | 10 ms | 10 ms |
Gesamtstrom der Ausgänge (pro Gruppe) | ||||||
horizontale Installation | ||||||
· — bis 50 °C, max. · |
4 A; Strom pro Masse | 8 A; Strom pro Masse | 8 A; Strom pro Masse | 10 A; Strom pro Masse | 10 A; Strom pro Masse | 2 A; Strom pro Masse |
Relaisausgänge | ||||||
· ● Anzahl der Relaisausgänge · |
8 | 16 | 8 | |||
· ● Bemessungsversorgungsspannung der Relaisspule L+ (DC) · |
24 V | 24 V | 24 V | |||
· ● Anzahl Schaltspiele, max. · |
mechanisch 10 Millionen, bei Nennlastspannung 100 000 | mechanisch 10 Millionen, bei Nennlastspannung 100 000 | mechanisch 10 Millionen, bei Nennlastspannung 100 000 | |||
Schaltvermögen der Kontakte | ||||||
· — bei induktiver Last, max. · |
0,5 A | 0,5 A | 0,5 A | 2 A | 2 A | 2 A |
· — bei Lampenlast, max. · |
5 W | 5 W | 5 W | 30 W bei Gleichstrom, 200 W bei Wechselstrom | 30 W bei Gleichstrom, 200 W bei Wechselstrom | 30 W bei Gleichstrom, 200 W bei Wechselstrom |
· — bei ohmscher Last, max. · |
0,5 A | 0,5 A | 0,5 A | 2 A | 2 A | 2 A |
Kabellänge | ||||||
· ● geschirmt, max. · |
500 m | 500 m | 500 m | 500 m | 500 m | 500 m |
· ● ungeschirmt, max. · |
150 m | 150 m | 150 m | 150 m | 150 m | 150 m |
Unterbrechungen/Diagnosen/Statusinformationen | ||||||
Alarm | ||||||
· ● Diagnosealarm · |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Diagnoseanzeige-LED | ||||||
· ● für den Status der Ausgänge · |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Mögliche Trennung | ||||||
Potenzialgetrennte Digitalausgänge | ||||||
· ● zwischen den Kanälen · |
Relais | Relais | Relais | |||
· ● zwischen den Kanälen, in Gruppen von · |
1 | 1 | 1 | 2 | 4 | 1 |
· ● zwischen den Kanälen und Rückwandbus · |
500 V Wechselstrom | 500 V Wechselstrom | 500 V Wechselstrom | 1 500 V Wechselstrom für 1 Minute | 1 500 V Wechselstrom für 1 Minute | 1 500 V Wechselstrom für 1 Minute |
Zulässige Potenzialdifferenz | ||||||
zwischen verschiedenen Schaltkreisen | 750 V Wechselstrom für 1 Minute | 750 V Wechselstrom für 1 Minute | 750 V Wechselstrom für 1 Minute | |||
Schutzgrad und Schutzklasse | ||||||
IP-Schutzart | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 |
Normen, Zulassungen, Zertifikate | ||||||
CE-Kennzeichnung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
CSA-Zulassung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
UL-Zulassung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
cULus | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
FM-Zulassung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
RCM (ehemals C-TICK) | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
KC-Zulassung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Marinezulassung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Umgebungsbedingungen | ||||||
Freier Fall | ||||||
· ● Fallhöhe, max. · |
0,3 m; fünfmal, im Produktpaket | 0,3 m; fünfmal, im Produktpaket | 0,3 m; fünfmal, im Produktpaket | 0,3 m; fünfmal, im Produktpaket | 0,3 m; fünfmal, im Produktpaket | |
Umgebungstemperatur während des Betriebs | ||||||
· ● min. · |
-20 °C | -20 °C | -20 °C | -20 °C | -20 °C | -20 °C |
· ● max. · |
60 °C | 60 °C | 60 °C | 60 °C | 60 °C; Anzahl gleichzeitig aktivierter Ausgänge: 8 (keine benachbarten Punkte) bei 60 °C horizontal oder 50 °C vertikal, 16 bei 55 °C horizontal oder 45 °C vertikal | 60 °C; Anzahl gleichzeitig aktivierter Ausgänge: 4 (keine benachbarten Punkte) bei 60 °C horizontal oder 50 °C vertikal, 8 bei 55 °C horizontal oder 45 °C vertikal |
· ● horizontaler Einbau, min. · |
-20 °C | -20 °C | -20 °C | -20 °C | -20 °C | -20 °C |
· ● Horizontaler Einbau, max. · |
60 °C | 60 °C | 60 °C | 60 °C | 60 °C | 60 °C |
· ● vertikaler Einbau, min. · |
-20 °C | -20 °C | -20 °C | -20 °C | -20 °C | -20 °C |
· ● Vertikaler Einbau, max. · |
50 °C | 50 °C | 50 °C | 50 °C | 50 °C | 50 °C |
· ● zulässige Temperaturänderung · |
5°C bis 55°C, 3°C/Minute | 5°C bis 55°C, 3°C/Minute | 5°C bis 55°C, 3°C/Minute | 5°C bis 55°C, 3°C/Minute | 5°C bis 55°C, 3°C/Minute | 5°C bis 55°C, 3°C/Minute |
Umgebungstemperatur während Lagerung/Transport | ||||||
· ● min. · |
-40 °C | -40 °C | -40 °C | -40 °C | -40 °C | -40 °C |
· ● max. · |
70 °C | 70 °C | 70 °C | 70 °C | 70 °C | 70 °C |
Luftdruck gem. Gemäß IEC 60068-2-13 | ||||||
· ● Lagerung/Transport, min. · |
660 hPa | 660 hPa | 660 hPa | 660 hPa | 660 hPa | 660 hPa |
· ● Lagerung/Transport, max. · |
1 080 hPa | 1 080 hPa | 1 080 hPa | 1 080 hPa | 1 080 hPa | 1 080 hPa |
Relative Luftfeuchtigkeit | ||||||
· ● Betrieb bei 25 ℃ ohne Kondensation, max. · |
95 % | 95 % | 95 % | 95 % | 95 % | 95 % |
Verbindungsmethode | ||||||
erforderlicher Frontstecker | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Mechanik/Material | ||||||
Gehäusematerial (Vorderseite) | ||||||
· ● Kunststoff · |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Abmessungen | ||||||
Breite | 45 mm | 45 mm | 45 mm | 45 mm | 45 mm | 70 mm |
Höhe | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm |
Tiefe | 75 mm | 75 mm | 75 mm | 75 mm | 75 mm | 75 mm |
Gewichte | ||||||
Gewicht, ca. | 180 g | 220 g | 220 g | 190 g | 260 g | 310 g |