Verfügbarkeit: | |
---|---|
Delta-Wechselrichter VFD-EL 2,2 kW VFD022EL21A 220 V
Laden Sie ein Handbuch herunter
Spezifikationen | Delta VFD-EL Wechselrichter | |||||
Spannungsklasse 115 V | 115 V | |||||
Delta-Modellnummer VFD-EL | 002 | 004 | 007 | |||
Max. Anwendbare Motorleistung (kW) | 0.2 | 0.4 | 0.75 | |||
Max. Anwendbare Motorleistung (PS) | 0.25 | 0.5 | 1.0 | |||
Nennausgangskapazität (kVA) | 0.6 | 1.0 | 1.6 | |||
Nennausgangsstrom (A) | 1.6 | 2.5 | 4.2 | |||
Maximale Ausgangsspannung (V) | 3-phasig proportional zur doppelten Eingangsspannung | |||||
Ausgangsfrequenz (Hz) | 0,1 ~ 599 Hz | |||||
Trägerfrequenz (kHz) | 2-12 | |||||
Nenneingangsstrom (A) | Einphasig | |||||
Nenneingangsstrom (A) | 6.4 | 9 | 18 | |||
Nennspannung/Frequenz | Einphasig 100-120 V, 50/60 Hz | |||||
Spannungstoleranz | ±10 % (90–132 V) | |||||
Frequenztoleranz | ±5 % (47–63 Hz) | |||||
Kühlmethode | Natürliche Kühlung | Lüfterkühlung | ||||
Gewicht (kg) | 1.1 | 1.1 | 1.4 | |||
30-V-Spannungsklasse | 230 V | |||||
Modellnummer VFD-EL | 002 | 004 | 007 | 015 | 022 | 037 |
Max. Anwendbare Motorleistung (kW) | 0.2 | 0.4 | 0.75 | 1.5 | 2.2 | 3.7 |
Max. Anwendbare Motorleistung (PS) | 0.25 | 0.5 | 1.0 | 2.0 | 3.0 | 5.0 |
Kühlmethode | Natürliche Kühlung | Lüfterkühlung | ||||
Gewicht (kg) | 1.2 | 1.2 | 1.2 | 1.7 | 1.7 | 1.7 |
60-V-Spannungsklasse | 460 V | |||||
Modellnummer VFD-EL | 004 | 007 | 015 | 022 | 037 | |
Max. Anwendbare Motorleistung (kW) | 0.4 | 0.75 | 1.5 | 2.2 | 3.7 | |
Max. Anwendbare Motorleistung (PS) | 0.5 | 1.0 | 2.0 | 3.0 | 5.0 | |
Nennausgangskapazität (kVA) | 1.2 | 2.0 | 3.3 | 4.4 | 6.8 | |
Nennausgangsstrom (A) | 1.5 | 2.5 | 4.2 | 5.5 | 8.2 | |
Maximale Ausgangsspannung (V) | 3-phasig proportional zur Eingangsspannung | |||||
Ausgangsfrequenz (Hz) | 0,1 ~ 599 Hz | |||||
Trägerfrequenz (kHz) | 2-12 | |||||
Kühlmethode | Natürliche Kühlung | Lüfterkühlung | ||||
Gewicht (kg) | 1.2 | 1.2 | 1.2 | 1.7 | 1.7 | |
Kontrollsystem | SPWM-Steuerung (Sinusoidal Pulse Wide Modulation) (V/F-Steuerung) | |||||
Auflösung der Frequenzeinstellung | 0,01 Hz | |||||
Ausgangsfrequenzauflösung | 0,01 Hz | |||||
Drehmomenteigenschaften | Einschließlich der automatischen Drehmoment-/Schlupfkompensation; Das Anlaufdrehmoment kann bei 5,0 Hz 150 % betragen | |||||
Überlastungsausdauer | 150 % des Nennstroms für 1 Minute | |||||
Häufigkeit überspringen | Drei Zonen, Einstellbereich 0,1 – 599 Hz | |||||
Beschleunigungs-/Verzögerungszeit | 0,1 bis 600 Sekunden (2 unabhängige Einstellungen für Beschleunigungs-/Verzögerungszeit) | |||||
Stand der Stallverhinderung | Einstellung 20 bis 250 % des Nennstroms | |||||
Gleichstrombremsung | Betriebsfrequenz 0,1 – 599,0 Hz, Ausgang 0–100 % Nennstrom. Startzeit 0–60 Sekunden, Stoppzeit 0–60 Sekunden | |||||
Regeneriertes Bremsmoment | Ca. 20 % (bis zu 125 % möglich mit optionalem Bremswiderstand) | |||||
V/F-Muster | Einstellbares V/F-Muster | |||||
Tastenfeld | Einstellung mit ▲▼ | |||||
Externes Signal | Potentiometer 5 k / 0,5 W, 0 bis +10 VDC, 4 bis 20 mA, RS-485-Schnittstelle; Multifunktionseingänge 3 bis 6 (15 Schritte, Jog, auf/ab) | |||||
Tastenfeld | Wird durch RUN und STOP festgelegt | |||||
Externes Signal | 2 Drähte / 3 Drähte (MI1, MI2, MI3), JOG-Betrieb, serielle RS-485-Schnittstelle (MODBUS) | |||||
Multifunktions-Eingangssignal | Mehrschrittauswahl 0 bis 15, Jog, Beschleunigungs-/Verzögerungssperre, 2 Beschleunigungs-/Verzögerungsschalter, Zähler, externer Basisblock, ACI/AVI-Auswahl, Treiber-Reset, UP/DOWN-Tasteneinstellungen, NPN/PNP-Eingangsauswahl | |||||
Multifunktionsausgangsanzeige | AC-Antrieb in Betrieb, erreichte Frequenz, erreichter Zähler, Nulldrehzahl, Basissperre, Fehleranzeige, Überhitzungsalarm, Not-Aus und Statusauswahl der Eingangsklemmen | |||||
Analoges Ausgangssignal | Ausgangsfrequenz / Strom | |||||
Alarmausgangskontakt | Bei Antriebsstörungen ist der Kontakt eingeschaltet (1 Form C / Wechselkontakt oder 1 Open-Collector-Ausgang). | |||||
Betriebsfunktionen | AVR, Beschleunigungs-/Verzögerungs-S-Kurve, Überspannungs-/Überstrom-Stallschutz, 5 Fehleraufzeichnungen, Rückwärtssperre, kurzzeitiger Neustart bei Stromausfall, Gleichstrombremsung, automatische Drehmoment-/Schlupfkompensation, einstellbare Trägerfrequenz, Ausgangsfrequenzgrenzen, Parametersperre/Reset, PID-Steuerung, externer Zähler, MODBUS-Kommunikation, abnormales Zurücksetzen, abnormaler Neustart, Energiesparen, Lüftersteuerung, Sleep/Wake Frequenz, Auswahl der 1./2. Frequenzquelle, Kombination der 1./2. Frequenzquelle, NPN/PNP-Auswahl | |||||
Schutzfunktionen | Überspannung, Überstrom, Unterspannung, externer Fehler, Überlast, Erdschluss, Überhitzung, elektronische Überhitzung, IGBT-Kurzschluss, PTC | |||||
Display-Tastatur | 6 Tasten, 7-Segment-LED mit 4 Ziffern, 4 Status-LEDs, Leitfrequenz, Ausgangsfrequenz, Ausgangsstrom, benutzerdefinierte Einheiten, Parameterwerte für Setup und Sperre, Fehler, RUN, STOP, RESET, FWD/REV | |||||
Eingebauter EMV-Filter | Für 230 V 1-Phasen- und 460 V 3-Phasen-Modelle | |||||
Gehäusebewertung | IP20 | |||||
Verschmutzungsgrad | 2 | |||||
Installationsort | Höhe: 1.000 m oder weniger, von korrosiven Gasen, Flüssigkeiten und Staub fernhalten | |||||
Umgebungstemperatur | -10 °C bis + 50 °C (40 °C bei Montage nebeneinander). Nicht kondensierend und nicht gefroren | |||||
Lager-/Transporttemperatur | -20 °C bis 60 °C | |||||
Umgebungsfeuchtigkeit | Unter 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) | |||||
Vibration | 9,80665 m/s2 (1G) weniger als 20 Hz, 5,88 m/s (0,6 G) bei 20 bis 50 Hz |