Verfügbarkeit: | |
---|---|
Keyence Lasersensor IX-055 IX-080 IX-150 IX-360 IX-1000 IX-1050 IX-CP50 IX-H1
Wir können alle Arten von Keyence-Sensorteilen liefern, wie z Digitale Lasersensoren von Keyence,Keyence Vision-Sensoren,Keyence-Faseroptiksensoren,Induktive Näherungssensoren von Keyence,Photoelektrische Sensoren von Keyence,Keyence-Positionierungssensoren und so weiter.
Laden Sie ein Handbuch herunter
Modell | IX-055 | IX-080 | IX-150 | IX-360 |
Referenzabstand | 55 mm 2,17″ | 80 mm 3,15″ | 150 mm 5,91″ | 360 mm 14,17″ |
Entfernung messen | 45 bis 65 mm 1,77″ bis 2,56″ | 62 bis 98 mm 2,44″ bis 3,86″ | 100 bis 200 mm 3,94″ bis 7,87″ | 280 bis 440 mm 11,02″ bis 17,32″ |
Erfassungsbereich Scanmodus |
Messabstand 45 mm 1,77″: 27,5 × 20,5 mm 1,08″ × 0,81″ (min.) Messabstand 55 mm 2,17″: 32,5 × 24,5 mm 1,28″ × 0,96″ (min.) Messabstand 65 mm 2,56″: 37,5 × 28,5 mm 1,48″ × 1,12″ (X-Richtung) × (Y-Richtung) *1 |
Messabstand 62 mm 2,44″: 36,5 × 27,0 mm 1,44″ × 1,06″ (min.) Messabstand 80 mm 3,15″: 45,5 × 34,0 mm 1,79″ × 1,34″ (min.) Messabstand 98 mm 3,86″: 54,5 × 41,0 mm 2,15″ × 1,61″ (X Richtung) × (Y-Richtung) *1 |
Messabstand 100 mm 3,94″: 56,5 × 42,0 mm 2,22″ × 1,65″ (min.) Messabstand 150 mm 5,91″: 82,5 × 61,5 mm 3,25″ × 2,42″ (min.) Messabstand 200 mm 7,87″: 108,5 × 81,0 mm 4,27″ × 3,19″ (X-Richtung) × (Y-Richtung) *1 |
Messabstand 280 mm 11,02″: 66,0 × 49,5 mm 2,6″ × 1,95″ (min.) Messabstand 360 mm 14,17″: 84,0 × 63,0 mm 3,31″ × 2,48″ (min.) Messabstand 440 mm 17,32″: 102,0 × 76,5 mm 4,02″ × 3,01″ (X-Richtung) × (Y-Richtung) *1 |
Linienmodus | Messabstand von 45 mm 1,77″: 27,5 mm 1,08″ × 0,81″ (min.) Messabstand von 55 mm 2,17″: 32,5 mm 1,28″ (min.) Messabstand von 65 mm 2,56″: 37,5 mm 1,48″ (X-Richtung)*1 |
Messabstand von 62 mm 2,44″: 36,5 mm 1,44″ (min.) Messabstand von 80 mm 3,15″: 45,5 mm 1,79″ (min.) Messabstand von 98 mm 3,86″: 54,5 mm 2,15″ (X-Richtung)*1 |
Messabstand von 100 mm 3,94″: 56,5 mm 2,22″ (min.) Messabstand von 150 mm 5,91″: 82,5 mm 3,25″ (min.) Messabstand von 200 mm 7,87″: 108,5 mm 4,27″ (X-Richtung)*1 |
Messabstand von 280 mm 11,02″: 66,0 mm 2,6″ (min.) Messabstand von 360 mm 14,17″: 84,0 mm 3,31″ (min.) Messabstand von 440 mm 17,32″: 102,0 mm 4,02″ (X-Richtung)*1 |
Laserlichtquelle Lichtquelle | Roter Halbleiterlaser mit einer Wellenlänge von 660 nm (sichtbares Licht). | |||
Laserklasse | Laserprodukt der Klasse II (FDA [CDRH] Teil 1040.10), Laserprodukt der Klasse 2 (IEC 60825-1: 2014) | |||
Ausgabe | 0,95 mW (FDA (CDRH) Teil 1040.10), 1,6 mW (IEC 60825-1: 2014) | |||
Minimale erkennbare Objektgröße. Scanmodus | ø0,7 mm ø0,03″*2 | ø1,0 mm ø0,04″*2 | ø1,7 mm ø0,07″*2 | ø1,8 mm ø0,07″*2 |
Linienmodus | 0,7 mm × 0,7 mm 0,03″ × 0,03″*2 | 1,0 mm × 1,0 mm 0,04″ × 0,04″*2 | 1,7 mm × 1,7 mm 0,07″ × 0,07″*2 | 1,8 mm × 1,8 mm 0,07″ × 0,07″*2 |
Wiederholbarkeit | 10 µm*3 | 20 µm*3 | 50 µm*3 | 150 µm*3 |
Geschätzte Erkennung | (Geschätzte Erkennung: Bei der Messung der Höhe zwischen zwei Punkten beträgt die minimale Schrittdifferenz wie folgt. IX-055: 100 µm / IX-080: 200 µm / IX-150: 500 µm / IX-360: 1000 µm) *3 |
|||
Bildempfangselement | Monochromer CMOS-Bildsensor | |||
Temperatureigenschaften | 0,04 % v. FS/°C*4 | 0,08 % v. FS/°C*4 | ||
Material | Gehäuse der Haupteinheit: Zinkdruckguss/Frontabdeckung: Glas, Acryl (Hartbeschichtung) / Abdeckung der Betriebsanzeige: TPU/Anschlussring: PBT/Anschluss Zinkdruckguss |
|||
Gewicht | Ca. 190 g |
Modell | IX-1000 | IX-1050 |
Haupteinheit / Erweiterungseinheit | Haupteinheit | Erweiterungseinheit |
Anzeige Min. Anzeigeeinheit |
10 µm*1 | |
Anzeigebereich | ±999,99 bis ±999 mm (mit 4 wählbaren Schritten)*1 | |
Werkzeuge Scanmodus |
Höhe, Höhenunterschied, Max./Min., Höhendifferenzberechnung, Dickenberechnung, Höhenerkennung, Monochromatische Erkennung, Positionsanpassung (max. Anzahl von Einstellungen) Erkennung: 16 Werkzeuge, Positionsanpassung: 1 Werkzeug*2 |
|
Linienmodus | Höhe (Durchschnitt/Max./Min.), Höhenunterschied (Durchschnitt/Max./Min.), Höhendifferenzberechnung, Dickenberechnung, Positionsanpassung, Neigungskorrektur (max. Anzahl von Einstellungen) Erkennung: 16 Werkzeuge, Positionsanpassung: 1 Werkzeug, Ausrichtungsanpassung: 1 Werkzeug*2 |
|
Andere Funktionen Gemeinsam |
NULL/Offset, Betriebsschwelleneinstellung, 2-Punkt-Kalibrierung, Messrichtung, Positionskorrektur NG-Messung, Null-/Offset-Aufzeichnung, Aufnahmemodus (HDR), Datum/Uhrzeit des Sensors, Hinzufügung von Informationen, NO/NC-Umschaltung, I/O-Monitor, automatische Helligkeitsanpassung, Beleuchtung (EIN/AUS), Gesamtbeurteilungsbedingungen, NPN/PNP-Umschaltung, gleichzeitige Eingabe von Hauptgerät/Erweiterungseinheit, Verhinderung von Lichtinterferenzen, Sicherheit |
|
Scanmodus | Messbereich, Messposition (klein/standard/groß), Messmodus, Eliminierung von Messrauschen, Bildgebungsmodus (hohe Verstärkung), Neigungskorrektur (fest oder Echtzeitkorrektur), Blendungsentfernung, Triggereingang (intern/extern), Triggerintervall , Triggerverzögerung, Triggerfehler, monochromes Histogramm, fester Referenzbereich, Maskenumriss, Rotationsbereich |
|
Linienmodus | Durchschnittszählung, Laserpositionsanpassung, Timing-Eingabe, Kopfneigungskorrektur (nur fest), Entfernung des Umgebungslichts für die Messung, HOLD-Funktion, Alarmeinstellung, Messmethode (Durchschnitt/Max./Min.) | |
Eingang | Spannungsfreier Eingang/Spannungseingang ist umschaltbar. Für spannungsfreien Eingang: EIN-Spannung 2 V oder weniger, AUS-Strom 0,1 mA oder weniger, EIN-Strom 2 mA (Kurzschluss). Für Spannungseingang: Maximale Eingangsnennleistung 26,4 V, EIN-Spannung 18 V oder höher, AUS-Strom 0,2 mA oder weniger, EIN-Strom 2 mA (für 24 V). |
|
Anzahl der Eingänge | 8 (IN1 bis IN8) | |
Funktion | IN1: Externes Trigger-Up/Down-Timing, IN2 bis IN8: Aktivierung durch Zuweisung optionaler Funktionen. Zuweisbare Funktionen: Programmumschaltung, Stopp der Laseremission, Null/Offset (Batch), Zurücksetzen (nur Fehler), Zurücksetzen (nur Beurteilungswert) Zurücksetzen (Beurteilungswert und Fehler) |
|
Analoger Spannungsausgang | ±5 V, 1 bis 5 V, 0 bis 5 V, Ausgangsimpedanz: 100 Ω*3 | Nicht verfügbar |
Analoger Stromausgang | 4 bis 20 mA, max. Lastwiderstand: 350 Ω*3 | |
Anzahl der Programme | 32 | |
Statistische Informationen | Scanmodus: Messwert / Ähnlichkeitsgrad (Max., Min., Durchschnitt), Verarbeitungszeit (Neueste, Max., Min., Durchschnitt), Anzahl (Anzahl OKs / Anzahl NGs / Anzahl Trigger) Zeilenmodus: Messwert / Ähnlichkeitsgrad (Max., Min., Durchschnitt), Anzahl (Anzahl OKs / Anzahl NGs / Anzahl Trigger)*1*4 |
|
Schnittstellenkompatibilität | CC-Link / DeviceNetTM / EtherNet/IPTM / EtherCATⓇ / RS-232C / BCD / PROFINET / PROFIBUS / TCP/IP-Ausgang*7 | |
Anzahl anschließbarer Einheiten | Haupteinheiten: 1, Erweiterungseinheiten: 1, Kommunikationseinheiten (DL): 1 | |
Material | Gehäuse der Haupteinheit: PC/Stromanschluss: PA, POM/Analogausgangsanschluss: PA, POM/E/A-Anschluss: PA/ Kopfanschluss: Zink + Ni-Beschichtung, PA/Ethernet-Anschluss: Kupferlegierung + Ni-Beschichtung/ Hinterer Kühlkörper: Aluminium/Hintere DIN-Schienenbefestigungslasche der Haupteinheit: POM/Typenschild: PC |
|
Gewicht | Ca. 210 g | Ca. 190 g |