Verfügbarkeit: | |
---|---|
Keyence Lasersensor LR-TB5000 LR-TB5000C LR-TB5000CL
Wir können alle Arten von Keyence-Sensorteilen liefern, wie z Digitale Lasersensoren von Keyence,Keyence Vision-Sensoren,Keyence-Faseroptiksensoren,Induktive Näherungssensoren von Keyence,Photoelektrische Sensoren von Keyence,Keyence-Positionierungssensoren und so weiter.
Laden Sie ein Handbuch herunter
Modell | LR-TB2000 | LR-TB2000C | LR-TB2000CL | LR-TB5000 | LR-TB5000C | LR-TB5000CL |
Typ | Kabel | Kabel mit Stecker M12 | Kabel | Kabel mit Stecker M12 | ||
Erkennbare Entfernung | 60 bis 2000 mm 2,36″ bis 78,74″*1 | 60 bis 5000 mm 2,36″ bis 196,85″*6 | ||||
Spotdurchmesser | Ca. ø4 mm ø0,16″ | Variabel (verwenden Sie einen Punktdurchmesser von 40 mm (1,57 Zoll) oder weniger) |
||||
Ansprechzeit | 1 ms/10 ms/25 ms/100 ms/1000 ms wählbar |
2 ms/20 ms/50 ms/200 ms/2000 ms wählbar |
1 ms/10 ms/25 ms/100 ms/1000 ms wählbar |
2 ms/20 ms/50 ms/200 ms/2000 ms wählbar |
||
Typ | Roter Laser (660 nm) | |||||
Laserklasse | Laserprodukt der Klasse 2 (IEC60825-1,FDA (CDRH) Part1040.10*2) |
Laserprodukt der Klasse 1 (IEC60825-1,FDA (CDRH) Part1040.10*2) |
Laserprodukt der Klasse 2 (IEC60825-1,FDA (CDRH) Part1040.10*2) |
Laserprodukt der Klasse 1 (IEC60825-1,FDA (CDRH) Part1040.10*2) |
||
Funktion zur Verhinderung gegenseitiger Beeinflussung | 4 Einheiten (bei Verwendung der Interferenzverhinderungsfunktion) | |||||
Timer | AUS/AUS-Verzögerung/EIN-Verzögerung/One-Shot | |||||
Netzspannung | 20 bis 30 VDC, einschließlich 10 % Welligkeit (PP), Klasse 2 oder LPS | |||||
Aktueller Verbrauch | 45 mA oder weniger (ohne Last)*3 | 50 mA oder weniger (ohne Last)*7 | ||||
I/OControl-Ausgang | NPN offener Kollektor/PNP offener Kollektor wählbar 30 VDC oder weniger, 50 mA oder weniger, Restspannung: 2 V oder weniger, NO/NC wählbar *4*5 |
|||||
Analoger Ausgang | – | Stromausgang/Spannungsausgang wählbar Stromausgang: 4 bis 20 mA mit max. Lastwiderstand von 500 Ω Spannungsausgang: 0 bis 10 V mit einem externen Lastwiderstand von 5 kΩ oder mehr *4*5 |
||||
Schutzschaltung | Schutz vor umgekehrtem Stromanschluss, Spannungsspitzen in der Stromversorgung, Ausgangsüberstrom, umgekehrtem Ausgangsanschluss und Ausgangsstoß | |||||
UmweltbeständigkeitSchutzart | IP65/IP67 (IEC60529) | |||||
Umgebungslicht | Glühlampe/Sonnenlicht: 10.0000 Lux oder weniger | |||||
Umgebungstemperatur | -20 bis +55 °C -4 bis 131 °F (kein Gefrieren) | |||||
Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation) | |||||
Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm 0,06″, 2 Stunden in jeder der X-, Y- und Z-Richtungen | |||||
Stoßfestigkeit | 1.000 m/s2, jeweils 6 Mal in X-, Y- und Z-Richtung | |||||
Material | Gehäuse: Zinkdruckguss (Nickel-Chrom-Beschichtung), Anzeigeabdeckung und Tasten: PES, Linsenabdeckung und Display: PMMA (Spezifikationen für kratzfeste Beschichtung), Kabeldurchführung: PBT, Kabel: PVC |
Gehäuse: Zinkdruckguss (Nickel-Chrom-Beschichtung), Anzeigeabdeckung und Tasten: PES, Linsenabdeckung und Display: PMMA (kratzfeste Beschichtung), Kabeldurchführung: PBT, Kabel: PVC, M12-Stecker: TPE, PBT, vernickeltes Messing |
Gehäuse: Zinkdruckguss (Nickel-Chrom-Beschichtung), Anzeigeabdeckung und Tasten: PES, Linsenabdeckung und Display: PMMA (Spezifikationen für kratzfeste Beschichtung), Kabeldurchführung: PBT, Kabel: PVC |
Gehäuse: Zinkdruckguss (Nickel-Chrom-Beschichtung), Anzeigeabdeckung und Tasten: PES, Linsenabdeckung und Display: PMMA (kratzfeste Beschichtung), Kabeldurchführung: PBT, Kabel: PVC, M12-Stecker: TPE, PBT, vernickeltes Messing |
||
Begleitartikel | Bedienungsanleitung, Laserwarn- und Erläuterungsschilder |
Bedienungsanleitung | Bedienungsanleitung, Laserwarn- und Erläuterungsschilder |
Bedienungsanleitung | ||
Gewicht | Ca. 125 g (inkl. Kabel) | Ca. 85 g | Ca. 200 g (inkl. Kabel) | Ca. 160 g |