Verfügbarkeit: | |
---|---|
Novotechnik NOVOHALL Drehsensor RFD-4000 RFC-4800
Wir können alle Arten von Novotechnik-Wandler-Sensorteilen liefern, wie z Novotechnik Linearwegaufnehmer,Novotechnik Drehsensor,Novotechnik Signalaufbereiter und ect.
Laden Sie ein Handbuch herunter
Typenbezeichnungen | RFC-48_ _- _ _ _ – 2 _ _ – _ _ _ RFC-48_ _- _ _ _ – 1 1 _ – _ _ _ RFC-48_ _- _ _ _ – 1 2 _ – _ _ _ ratiometrischer Spannungsstrom |
|||
Elektrische Daten | ||||
Ausgangssignal | ratiometrisch zur Versorgungsspannung 0,1 … 10 V 4 … 20 mA 0,25 … 4,75 V (5 … 95 %) (Last >10 kΩ) (Bürde < 500 Ω) 0,5 … 4,5 V (10 … 90 %) (Last >5 kΩ) |
|||
Anzahl der Kanäle | 1 / 2 1 1 | |||
Diagnose | aktiviert (im Fehlerfall liegt das Ausgangssignal außerhalb des plausiblen Signalbereichs) | |||
Aktualisierungsrate | typisch 3.4 | kHz | ||
Auflösung | 12 | bisschen | ||
Messbereich | 0 … 30 bis 0 … 360, in 10°-Schritten | ° | ||
Unabhängige Linearität | < 0,5 | ±% FS | ||
Wiederholbarkeit | typisch < 0,1 | ° | ||
Hysterese bei Messbereich < 360° | typisch < 0,1 | ° | ||
Hysterese bei Messbereich 360° | typisch < 0,25 (geringere Hysterese auf Anfrage) | ° | ||
Temperaturfehler im Messbereich 30 bis 170° | typisch ±0,7 typisch ±1,0 typisch ±1,2 | % FS | ||
Temperaturfehler im Messbereich 180 bis 360° | typisch ±0,35 typisch ±0,5 typisch ±0,6 | % FS | ||
Versorgungsspannung Ub | 5 (4,5 … 5,5) 24 (18 … 30) 24 (13 … 30) | VDC | ||
Stromverbrauch (ohne Last) | Typischerweise 12 pro Kanal | mA | ||
Sperrspannung | ja, Versorgungsleitungen und Ausgänge | |||
Kurzschlussschutz | ja (gegen GND und Versorgungsspannung) | |||
Isolationswiderstand (500 VDC) | > 10 | MΩ | ||
Querschnittskabel | 0,5 (AWG 20) | mm2 | ||
Umweltdaten | ||||
Typenbezeichnungen | RFC-48_ _- _ _ _ -2 _ _ – _ _ _ ratiometrisch |
RFC-48_ _- _ _ _ -3 _ _ – _ _ _ Stromspannung |
RFC-48_ _- _ _ _ -32 _ _ – _ _ _ aktuell |
|
Elektrische Daten | ||||
Ausgangssignal | ratiometrisch zur Versorgungsspannung Ub 0,25 … 4,75 V (5 … 95 %) 0,5 … 4,5 V (10 … 90 %) (Last >5 kΩ) |
0,25 V 0,5 V (Last >10 kΩ) |
4 … 20 mA (Bürde @ Ub > 13 V: < 500 Ω Bürde @ Ub < 13 V: < 250 Ω) |
|
Anzahl der Kanäle | 1 / 2 | |||
Diagnose | aktiviert (im Fehlerfall liegt das Ausgangssignal außerhalb). | des plausiblen Signalbereichs) | ||
Aktualisierungsrate | typisch 3.4 | kHz | ||
Auflösung | 12 | bisschen | ||
Messbereich | 0 … 30 bis 0 … 360, in 10°-Schritten | ° | ||
Unabhängige Linearität | < 0,5 | ±% FS | ||
Wiederholbarkeit | typisch < 0,1 | ° | ||
Hysterese bei Messbereich < 360° Hysterese bei Messbereich 360° | typisch < 0,1 typisch < 0,25 (geringere Hysterese auf Anfrage) |
° ° |
||
Temperaturfehler bei Messbereich 30 und 170° | typisch ±0,7 | typisch ±1,0 | typisch ±1,2 | % FS |
Temperaturfehler bei Messbereich 180 und 360° | typisch ±0,35 | typisch ±0,5 | typisch ±0,6 | % FS |
Versorgungsspannung Ub | 5 (4,5 … 5,5) | 24.12. (8 … 34) | 24.12. (8 … 34) | VDC |
Stromverbrauch (ohne Last) | Typischerweise 12 pro Kanal | mA | ||
Sperrspannung | ja, Versorgungsleitungen und Ausgänge | |||
Kurzschlussschutz | ja (gegen GND und Versorgungsspannung) | |||
Isolationswiderstand (500 VDC) | > 10 | MΩ | ||
Querschnitt Kabel/Anschlussdrähte | 0,5 (AWG 20) | mm2 | ||
Umweltdaten | ||||
Betriebstemperatur | -40 … +105 -25 … +85 mit M12-Stecker |
-40 … +105 * -25 … +85 mit M12-Stecker |
-40 … +105 * -25 … +85 mit M12-Stecker |
°C °C |
MTTF (DIN EN ISO 13849-1 Teilezählmethode, ohne Last, WC) |
99 (pro Kanal) | 44 (pro Kanal) | 40 (pro Kanal) | Jahre |
MTTFd (DIN EN ISO 13849-1 | 198 (pro Kanal) | 88 (pro Kanal) | 80 (pro Kanal) | Jahre |