| Verfügbarkeit: | |
|---|---|
Omron PLC CJ1 Netzteilmodul CJ1W-PA202/PD025/PD022
Omron SPS-Steuerungsmodul CJ1W-Serie
Wir können Omron-Automatisierungsteile wie Omron-SPS, Omron-Servomotor, Omron-HMI, Omron-VFD und Omron-Relais sowie Omron-Sensoren usw. liefern.
Bei Coberry können wir Ihnen ein brandneues Produkt des Originalherstellers Warra liefern
Durch den Kauf gebrauchter Teile können Sie im Vergleich zu brandneuen Teilen große Einsparungen erzielen
Der Kauf eines generalüberholten Geräts kann im Vergleich zu einem brandneuen Gerät große Einsparungen bieten
| Artikel | Spezifikationen | ||||
| Netzteil | CJ1W-PA205R | CJ1W-PA205C | CJ1W-PA202 | CJ1W-PD025 | CJ1W-PD022 |
| Versorgungsspannung | 100 bis 240 V AC (Weitbereich), 50/60 Hz | 24 VDC | |||
| Betriebsspannungs- und Frequenzbereiche | 85 bis 264 V AC, 47 bis 63 Hz | 19,2 bis 28,8 V DC | 21,6 bis 26,4 V DC | ||
| Stromverbrauch | 100 VA max. | 50 VA max. | 50 W max. | 35 W max. | |
| Einschaltstrom (siehe Hinweis 1.) |
Bei 100 bis 120 V AC: 15 A/8 ms max. für Kaltstart bei Raumtemperatur Bei 200 bis 240 V AC: 30 A/8 ms max. für Kaltstart bei Raumtemperatur |
Bei 100 bis 120 V AC: 20 A/8 ms max. für Kaltstart bei Raumtemperatur Bei 200 bis 240 V AC: 40 A/8 ms max. für Kaltstart bei Raumtemperatur |
Bei 24 V DC: 30 A/20 ms max. für Kaltstart bei Raumtemperatur |
||
| Ausgabekapazität (Siehe Hinweis 7.) | 5,0 A, 5 V DC (einschließlich Versorgung der CPU-Einheit) | 2,8 A, 5 V DC (einschließlich Versorgung der CPU-Einheit) | 5,0 A, 5 V DC (einschließlich Versorgung der CPU-Einheit) | 2,0 A, 5 V DC (einschließlich Versorgung der CPU-Einheit) | |
| 0,8 A, 24 V DC | 0,4 A, 24 V DC | 0,8 A, 24 V DC | 0,4 A, 24 V DC | ||
| Gesamt: 25 W max. | Gesamt: 14 W max. | Gesamt: 25 W max. | Gesamt: 19,6 W max. | ||
| Ausgangsterminal (Serviceversorgung) | Nicht bereitgestellt. | ||||
| Ersatzbenachrichtigungsfunktion | Nicht bereitgestellt. | Mit Alarmausgang (Open-Collector-Ausgang) 30 V DC max., 50 mA max. | Nicht bereitgestellt. | ||
|
Isolationswiderstand |
20 MΩ min. (bei 500 V DC) zwischen AC-Außen- und GR-Klemmen (Siehe Anmerkung 3.) |
· 20 MΩ min. (bei 500 V DC) zwischen allen externen Klemmen und der GR-Klemme (siehe Hinweis 3) und zwischen allen Alarmausgangsklemmen. · 20 MΩ 1 Min. (bei 250 V DC) zwischen allen Alarmausgangsklemmen und der GR-Klemme (siehe Hinweis 3). | 20 MΩ min. (bei 500 V DC) zwischen AC-Außen- und GR-Klemmen (Siehe Anmerkung 3.) |
20 MΩ min. (bei 500 V DC) zwischen externen DC- und GR-Klemmen (siehe Hinweis 3.) |
- (Siehe Anmerkung 6.) |
|
Spannungsfestigkeit (siehe Hinweis 4.) |
2.300 V AC 50/60 Hz für 1 Minute zwischen AC-Außen- und GR-Klemmen (siehe Hinweis 3.) Leckstrom: 10 mA max. |
· 2.300 VAC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen allen externen Klemmen und der GR-Klemme (siehe Hinweis 3.) und zwischen allen Alarmausgangsklemmen mit einem Leckstrom von max. 10 mA. · 1.000 V Wechselstrom, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen allen Alarmausgangsklemmen und der GR-Klemme (siehe Hinweis 3) mit einem Leckstrom von max. 10 mA. |
2.300 V AC 50/60 Hz für 1 Minute zwischen AC-Außen- und GR-Klemmen (siehe Punkt 3.) Leckstrom: 10 mA max. |
1.000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen DC-Außen- und GR-Klemmen (siehe Hinweis 3.) Leckstrom: 10 mA max. |
- (Siehe Anmerkung 6.) |
| 1.000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen DC-Außen- und GR-Klemmen (siehe Hinweis 3.) Leckstrom: 10 mA max. | |||||
| Störfestigkeit | 2 kV auf der Stromversorgungsleitung (gemäß IEC61000-4-4) | ||||
| Vibrationsfestigkeit | Entspricht IEC60068-2-65 bis 8,4 Hz mit 3,5 mm Amplitude, 8,4 bis 150 Hz Beschleunigung von 9,8 m/s2 für 100 Minuten in X-, Y- und Z-Richtung (10 Durchläufe à 10 Minuten = insgesamt 100 Minuten) |
||||
| Schockfestigkeit | Entspricht IEC60068-2-27147 m/s2, 3-mal in X-, Y- und Z-Richtung (100 m/s2 für Relaisausgangseinheiten) | ||||
| Umgebungstemperatur | 0 bis 55°C | ||||
| Umgebungsfeuchtigkeit im Betrieb | 10 % bis 90 % (ohne Kondensation) | 10 % bis 90 % (ohne Kondensation) (siehe Hinweis 5.) | 10 % bis 90 % (ohne Kondensation) | ||
| Atmosphäre | Muss frei von korrosiven Gasen sein. | ||||
| Umgebungstemperatur bei Lagerung | -20 bis 70 °C (ohne Batterie) | -20 bis 75 °C (siehe Hinweis 5.) | -20 bis 75 °C (ohne Batterie) | ||
| Erdung | Weniger als 100 Ω | ||||
| Gehäuse | In einer Platte montiert. | ||||
| Gewicht | Alle Modelle wiegen jeweils maximal 5 kg. | ||||