| Verfügbarkeit: | |
|---|---|
Omron Näherungssensoren E2A-M08KS02-M1-B1/-B2/-C1 E2A-M08LS02-M1-B1/-B2/-C2
Zylindrischer Näherungssensor der Serie E2A von Omron
Wir können alle Arten von Omron-Sensorteilen liefern, wie z Omron Photomikrosensoren,Omron Näherungssensoren,Omron-Fasersensoren,Omron Photoelektrische Sensoren und Omron-Drehgeber.
Laden Sie ein Handbuch herunter
| Größe | M8 | M12 | ||
| Typ | Geschirmt | Nicht abgeschirmt | Geschirmt | Nicht abgeschirmt |
| Artikel | E2A-M08 @ S02-M1-B1 E2A-M08 @ S02-M1-B2 E2A-M08 @ S02 -M1-C1 E2A-M08 @ S02-M1-C2 E2A-S08 @ S02- @@ -B1 E2A-S08 @ S02- @@ -B2 E2A-S08 @ S02- @@ -C1 E2A-S08 @ S02- @@ -C2 | E2A-M08 @ N04-M1-B1 E2A-M08 @ N04-M1-B2 E2A-M08 @ N04-M1-C1 E2A-M08 @ N04- M1 -C2 E2A-S08 @ N04- @@ -B1 E2A-S08 @ N04- @@ -B2 E2A-S08 @ N04- @@ -C1 E2A-S08 @ N04- @@ -C2 | E2A-M12 @ S04- @@ -B1 E2A-M12 @ S04- @@ -B2 E2A-M12 @ S04- @@ -C1 E2A-M12 @ S04- @@ -C2 | E2A-M12 @ N08- @@ -B1 E2A-M12 @ N08- @@ -B2 E2A-M12 @ N08- @@ -C1 E2A-M12 @ N08- @@ -C2 |
| Schaltabstand | 2 mm ± 10 % | 4 mm ± 10 % | 4 mm ± 10 % | 8 mm ± 10 % |
| Abstand einstellen | 0 bis 1,6 mm | 0 bis 3,2 mm | 0 bis 3,2 mm | 0 bis 6,4 mm |
| Differenzialweg | 10 % max. des Erfassungsabstands | |||
| Ziel | Eisenmetall (Der Schaltabstand verringert sich bei Nichteisenmetall.) | |||
| Standardziel (Flussstahl ST37) | 8´8´1 mm | 12´12´1 mm | 12´12´1 mm | 24´24´1 mm |
| Antworthäufigkeit (siehe Hinweis 1.) | 1.500 Hz | 1.000 Hz | 1.000 Hz | 800 Hz |
| Versorgungsspannung (Betriebsspannungsbereich) | 12 bis 24 VDC. Welligkeit (pp): 10 % max. (10 bis 32 VDC) | |||
| Stromverbrauch (DC 3-Leiter) | 10 mA max. | |||
| Ausgabetyp | -B-Modelle: PNP-Open-Collector-C-Modelle: NPN-Open-Collector | |||
| Laststrom (siehe Hinweis 2.) | 200 mA max. (32 VDC max.) | |||
| Restspannung | 2 V max. (bei Laststrom von 200 mA bei 2 m Kabellänge) | |||
| Indikator | Betriebsanzeige (gelbe LED) | |||
| Betriebsmodus (bei Annäherung des Erfassungsobjekts) | -B1/-C1-Modelle: NO-B2/-C2-Modelle: NC Einzelheiten finden Sie in den Zeitdiagrammen. |
|||
| Schutzschaltung | Verpolungsschutz des Stromkreises, Überspannungsschutz, Kurzschlussschutz | Ausgangs-Verpolungsschutz, Verpolungsschutz des Stromquellenkreises, Überspannungsschutz, Kurzschlussschutz | ||
| Umgebungslufttemperatur | Betrieb: -40 °C bis 70 °C, Lagerung: -40 °C bis 85 °C (ohne Vereisung oder Kondensation) | |||
| Temperatureinfluss (siehe Hinweis 2.) | ±10 % max. Schaltabstand bei 23 °C im Temperaturbereich von -25 °C bis 70 °C ±15 % max. Schaltabstand bei 23 °C im Temperaturbereich von -40 °C bis 70 °C | |||
| Umgebungsfeuchtigkeit | Betrieb: 35 % bis 95 %, Lagerung: 35 % bis 95 % | |||
| Spannungseinfluss | ±1 % max. Schaltabstand im Nennspannungsbereich ±15 % | |||
| Isolationswiderstand | 50 MΩ min. (bei 500 VDC) zwischen stromführenden Teilen und Gehäuse | |||
| Spannungsfestigkeit | 1.000 VAC bei 50/60 Hz für 1 Minute zwischen stromführenden Teilen und Gehäuse | |||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, 1,5 mm Doppelamplitude für jeweils 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung | |||
| Stoßfestigkeit | 500 m/s2, jeweils 10 Mal in X-, Y- und Z-Richtung | 1.000 m/s2, jeweils 10 Mal in X-, Y- und Z-Richtung | ||
| Standard und Auflistungen (Siehe Anmerkung 3.) | IEC60529: IP67, Schutzart EN60947-5-2: EMV | |||
| Verbindungsmethode | -WP-Modelle: Vorverkabelte Modelle (Standardlänge: 2 m) -M1-Modelle: M12-Modelle mit 4-poligem Stecker -M5-Modelle: M8-Modelle mit 3-poligem Anschluss |
|||
| Gewicht (verpackt) Vorverkabeltes Modell | Ca. 65 g | Ca. 85 g | ||
| Gewicht (verpackt) M12-Steckermodell | M12-Steckermodelle: Ca. 20 g Modelle mit M8-Stecker: ca. 15 g | Ca. 35 g | ||
| Materieller Fall | Edelstahl oder Messing vernickelt | Messing vernickelt | ||
| Materialempfindliche Oberfläche | PBT | |||
| Materialkabel | PVC | |||
| MaterialSpannmutter | Messing vernickelt |