Verfügbarkeit: | |
---|---|
Omron-Näherungssensoren E2A-M08KS02-M1-B1/-B2/-C1 E2A-M08LS02-M1-B1/-B2/-C2
Omron Zylindrische Proximitätssensor E2A -Serie
Wir können alle Arten von Omron -Sensorteilen liefern, wie z. Omron Photomicrosensoren,Omron -Näherungssensoren,Omron -Fasersensoren,Omron photoelektrische Sensoren und Omron Rotary Encoder.
Größe | M8 | M12 | ||
Typ | Abgeschirmt | Nicht geschützt | Abgeschirmt | Nicht geschützt |
Artikel | E2A-M08 @ S02-M1-B1 E2A-M08 @ S02-M1-B2 E2A-M08 @ S02-M1-C1 E2A-M08 @ S02-M1-C2 E2A-S08 @ S02- @@ -B1 E2A-S08 @ S02- @@ -B2 E2A-S08 @ S02- @@ -C1 E2A-S08 @ S02- @@ -C2 | E2A-M08 @ N04-M1-B1 E2A-M08 @ N04-M1-B2 E2A-M08 @ N04-M1-C1 E2A-M08 @ N04- M1 -C2 E2A-S08 @ N04- @@ -B1 E2A-S08 @ N04- @@ -B2 E2A-S08 @ N04- @@ -C1 E2A-S08 @ N04- @@ -c2 | E2A-M12 @ S04- @@ -b1 E2A-M12 @ S04- @@ -b2 E2A-M12 @ S04- @@ -c1 E2A-M12 @ S04- @@ -c2 | E2a-m12 @ n08- @@ -b1 e2a-m12 @ n08- @@ -b2 e2a-m12 @ n08- @@ -c1 e2a-m12 @ n08- @@ -c2 |
Erfassungsabstand | 2 mm ± 10% | 4 mm ± 10% | 4 mm ± 10% | 8 mm ± 10% |
Einstellung der Entfernung | 0 bis 1,6 mm | 0 bis 3,2 mm | 0 bis 3,2 mm | 0 bis 6,4 mm |
Differentialreisen | 10% max. von Erfassungsentfernung | |||
Ziel | Eisen Metall (der Erfassungsabstand nimmt mit Nichteisenmetall ab).) | |||
Standardziel (Weichstahl ST37) | 8´8´1 mm | 12´12´1 mm | 12´12´1 mm | 24´24´1 mm |
Antwortfrequenz (siehe Anmerkung 1.) | 1.500 Hz | 1.000 Hz | 1.000 Hz | 800 Hz |
Stromversorgungsspannung (Betriebsspannungsbereich) | 12 bis 24 VDC. Ripple (PP): 10% max. (10 bis 32 VDC) | |||
Aktueller Verbrauch (DC 3-Wire) | 10 Ma Max. | |||
Ausgangstyp | -B Modelle: PNP Open Collector-C-Modelle: NPN Open Collector | |||
Laststrom (siehe Anmerkung 2.) | 200 Ma Max. (32 VDC Max.) | |||
Restspannung | 2 V Max. (unter Laststrom von 200 mA mit Kabellänge von 2 m) | |||
Indikator | Betriebsindikator (gelbe LED) | |||
Betriebsmodus (mit Annäherung an das Erfassungsobjekt) | -B1/-C1-Modelle: NO-B2/-C2-Modelle: NC Weitere Informationen finden Sie in den Timing -Diagrammen. |
|||
Schutzkreis | Stromquellenschaltung Reverse Polaritätsschutz, Surge Suppressor, Kurzschlussschutz | Ausgangsschutz umgekehrte Polaritätsschutz, Stromkreisschutzschutzschutz, Surge Suppres- sor, Kurzschlussschutz | ||
Umgebungslufttemperatur | Betrieb: -40 ° C bis 70 ° C, Lagerung: -40 ° C bis 85 ° C (ohne Vereisung oder Kondensation) | |||
Temperatureinfluss (siehe Anmerkung 2.) | ± 10% max. Erfassungsabstand bei 23 ° C innerhalb des Temperaturbereichs von -25 ° C bis 70 ° C ± 15% max. Erfassungsabstand bei 23 ° C innerhalb des Temperaturbereichs von -40 ° C bis 70 ° C | |||
Umgebungsfeuchtigkeit | Betrieb: 35% bis 95%, Speicherung: 35% bis 95% | |||
Spannungseinfluss | ± 1% max. des Erfassungsabstands im Nennspannungsbereich ± 15% | |||
Isolationsresistenz | 50 Mω min. (bei 500 VDC) zwischen aktuellen Trageteilen und Fall | |||
Dielektrische Stärke | 1.000 VAC bei 50/60 Hz für 1 min zwischen Stromtransportteilen und Fall | |||
Vibrationswiderstand | 10 bis 55 Hz, 1,5 mm Doppelamplitude für jeweils 2 Stunden in x-, y- und z-Anweisungen | |||
Stoßwiderstand | 500 m/s2, jeweils 10 -mal in x-, y- und z -Anweisungen | 1.000 m/s2, jeweils 10 -mal in x-, y- und z -Anweisungen | ||
Standard- und Auflistungen (siehe Anmerkung 3.) | IEC60529: IP67, Schutzgrad EN60947-5-2: EMC | |||
Verbindungsmethode | -WP-Modelle: Vorverdrahtete Modelle (Standardlänge: 2 m) -M1-Modelle: M12 4-polige Steckermodelle -M5 Modelle: M8 3-Pin-Steckermodelle |
|||
Gewicht (verpackt) vor Verdrahtungsmodell | Ca. 65 g | Ca. 85 g | ||
Gewicht (verpackt) M12 -Steckermodell | M12 -Anschlussmodelle: ca. 20 g M8 -Steckermodelle: ca. 15 g | Ca. 35 g | ||
Materialfall | Edelstahl oder Messing-Nickel plattiert | Messing-Nickel verteilt | ||
Materialdennfläche | PBT | |||
Materialkabel | PVC | |||
Materialclamping -Nuss | Messing-Nickel verteilt |