| Verfügbarkeit: | |
|---|---|
Omron Näherungssensoren E2EC-CR8D1 E2EC-C1R5D1 E2EC-CR5C1 E2EC-C2R5C1
Omron Kabelverstärker-Näherungssensor E2EC
Wir können alle Arten von Omron-Sensorteilen liefern, wie z Omron Photomikrosensoren,Omron Näherungssensoren,Omron-Fasersensoren,Omron Photoelektrische Sensoren und Omron-Drehgeber.
Laden Sie ein Handbuch herunter
| Artikel | DC-2-Draht-Modelle | DC-3-Draht-Modelle | ||||
| Modell | E2EC-CR8D @ | E2EC-C1R5D @ | E2EC-C3D @ | E2EC-X4D @ | E2EC-CR5C1 | E2EC-C2R5C1 |
| Schaltabstand | 0,8 mm ±15 % | 1,5 mm ±10 % | 3 mm ±10 % | 4 mm ±10 % | 0,5 mm ±15 % | 2,5 mm ±10 % |
| Abstand einstellen | 0 bis 0,56 mm | 0 bis 1,05 mm | 0 bis 2,1 mm | 0 bis 2,8 mm | 0 bis 0,3 mm | 0 bis 1,7 mm |
| Differenzialweg | 10 % max. des Erfassungsabstands | |||||
| Erkennbares Objekt | Eisenmetall (Der Schaltabstand verringert sich bei Nichteisenmetall. Siehe Technische Daten auf Seite 3.) | |||||
| Standard-Sensorobjekt | Eisen, 5 x 5 x 1 mm | Eisen, 8 x 8 x 1 mm | Eisen, 12 x 12 x 1 mm |
Eisen, 5 x 5 x 1 mm | Eisen, 8 x 8 x 1 mm | |
| Antworthäufigkeit *1 |
1,5 kHz | 1 kHz | ||||
| Versorgungsspannung (Betriebsspannungsbereich) | 12 bis 24 VDC (10 bis 30 VDC), Welligkeit (pp): 10 % max. |
5 bis 24 VDC (4,75 bis 30 VDC), Welligkeit (pp): 10 % max. |
||||
| Aktueller Verbrauch | - | 10 mA max. | ||||
| Leckstrom | 0,8 mA max. | - | ||||
| Laststrom |
5 bis 100 mA | NPN-Open-Collector-Ausgang, 100 mA max. (30 VDC max.) | ||||
| Restspannung | 3 V max. (Laststrom: 100 mA, Kabellänge: 2 m) | 1 V max. (Laststrom: 100 mA, Kabellänge: 2 m) | ||||
| Indikatoren | D1-Modelle: Betriebsanzeige (rot), Einstellanzeige (grün) D2-Modelle: Betriebsanzeige (rot) | Erkennungsanzeige (rot) | ||||
| Betriebsmodus (bei Annäherung des Erfassungsobjekts) | D1-Modelle: NEIN D2-Modelle: NC Weitere Informationen finden Sie in den Zeitdiagrammen unter E/A-Schaltpläne auf Seite 5. |
NEIN Weitere Informationen finden Sie in den Zeitdiagrammen unter E/A-Schaltpläne auf Seite 5. |
||||
| Schutzschaltungen | Lastkurzschlussschutz, Überspannungsschutz | Überspannungsschutz | ||||
| Umgebungstemperaturbereich | Betrieb/Lagerung: -25 bis 70 °C (ohne Vereisung oder Kondensation)*2 | |||||
| Umgebungsfeuchtigkeitsbereich | Betrieb/Lagerung: 35 % bis 95 % (ohne Kondensation) | |||||
| Temperatureinfluss | ±20 % max. Schaltabstand bei 23°C im Temperaturbereich von -25 bis 70°C | |||||
| Spannungseinfluss |
±2,5 % max. des Schaltabstandes bei Nennspannung im Nennspannungsbereich von ±15 % | ±5 % max. Schaltabstand bei Nennspannungsbereich im Spannungsbereich von 4,75 bis 30 V | ||||
| Isolationswiderstand | 50 MΩ min. (bei 500 VDC) zwischen stromführenden Teilen und Gehäuse | |||||
| Spannungsfestigkeit | 1.000 VAC für 1 Minute zwischen stromführenden Teilen und Gehäuse | 500 VAC für 1 Minute zwischen stromführenden Teilen und Gehäuse | ||||
| Vibrationsfestigkeit | Zerstörung: 10 bis 55 Hz, 1,5 mm Doppelamplitude für jeweils 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung | |||||
| Stoßfestigkeit | Zerstörung: 1.000 m/s2 jeweils 10 Mal in X-, Y- und Z-Richtung | Zerstörung: 500 m/s2 jeweils 10 Mal in X-, Y- und Z-Richtung | ||||
| Schutzgrad | IEC 60529 IP67, Hausinterne Standards: ölbeständig (nur für Sensorkopf) |
IEC 60529 IP64 | ||||
| Verbindungsmethode | Vorverkabelte Modelle (Standardkabellänge: 2 m) | |||||
| Gewicht (verpackter Zustand) | Ca. 45 g |