Verfügbarkeit: | |
---|---|
Schneider VFD Inverter Drive ATV630 0,75 kW-75 kW
Wir können Schneider Electric-Teile wie Schneider-SPS, Schneider-Servomotor, Schneider-HMI, Schneider-VFD und Schneider-Relais liefern.
Laden Sie ein Handbuch herunter
Artikel | Schneider VFD Inverter Drive ATV630 0,75 kW-75 kW | ||
Montageart | Schrankintegration | ||
Schutzgrad | IP20 | ||
Leistungsbereich für 50…60 Hz Netzversorgung | Dreiphasig: 380…480 V (kW/PS) | 0,75…90/1…120 | |
Dreiphasig: 400 V (kW) | - - | ||
Dreiphasig: 440 V (kW) | - - | ||
Dreiphasig: 480 V (HP) | - - | ||
Dreiphasig: 500 (kW) | - - | ||
Dreiphasig: 600 (PS) | - - | ||
Dreiphasig: 690 (kW) | - - | ||
Fahren | Ausgangsfrequenz | 0,1… 500 Hz | |
Kontrolltyp | Asynchronmotor | Standard-Konstantdrehmoment, variables Standarddrehmoment, optimierter Drehmomentmodus | |
Synchronmotor | PM-Motor (Permanentmagnetmotor), Synchron-Reluktanzmotor | ||
Funktionen | Erweiterte Funktionen | Einschließlich aller erweiterten Funktionen des ATV600:b Präzise Messung zur Überwachung des Systemenergieverbrauchs (Abweichung < 5 %) b Erkennung der Energiedrift der Installation b Integriertes Ethernet mit direktem Zugriff auf Systemkonfiguration und -überwachung b Integration tatsächlicher Pumpenkurven zur Optimierung des Systembetriebspunktes b Optimierte Pumpenüberwachung basierend auf dem tatsächlichen Betriebspunkt b Sensorlos geschätzte Durchflussrate b Messungen ausgedrückt in Arbeitseinheiten (z. B. m3/h, kWh/m3) b Begrenzung der Überspannung an den Motorklemmen b Kontextueller Zugriff auf technische Dokumentation über dynamischen QR-Code b Kontinuierliche und historische Echtzeitmessungen mit anpassbaren Dashboards b Funktionen zur vorausschauenden und vorbeugenden Wartungsverfolgung (z. B. Temperaturen mit PT100/1000-Fühler, Lüfterüberwachung) Einfache Einstellung der Antriebsidentifikation für Altivar Process Modular-Antriebe von 110 kW bis 800 kW (150…1100 PS) |
|
Integrierte Sicherheitsfunktion | 1: STO (Safe Torque Off) SIL3 | ||
Anzahl der voreingestellten Geschwindigkeiten | 16 | ||
Anzahl integrierter I/O | Analoge Eingänge | 3: Konfigurierbar als Spannung (0…10 V) oder Strom (0–20 mA/4–20 mA), 2 davon inklusive Sonden (PTC, PT100, PT1000 oder KTY84) | |
Digitale Eingänge | 6: Spannung 24 V c (positive oder negative Logik) | ||
Digitaler Ausgang | - - | ||
Analoge Ausgänge | 2: Konfigurierbar als Spannung (0…10 V) oder Strom (0–20 mA) | ||
Relaisausgänge | 3: 1 mit NO/NC-Kontakten und 2 mit NO-Kontakten | ||
Sicherheitsfunktionseingänge | 2: Für Sicherheitsfunktion STO | ||
I/O-Erweiterungsmodule (optional) | Analoge Eingänge | 2 differenzielle Analogeingänge, konfigurierbar über Software als Spannung (0…±10 V) oder Strom (0–20 mA/4–20 mA) oder für PTC, PT100 oder PT1000, 2- oder 3-Leiter | |
Digitale Eingänge | 6: Spannung 24 V c (positive oder negative Logik) | ||
Digitale Ausgänge | 2: Zuweisbar | ||
Relaisausgangsmodul (optional) | Relaisausgänge | 3: KEINE Kontakte | |
Kommunikation | Integriert | Modbus/TCP, serielle Modbus-Verbindung | |
Optionsmodule | Ethernet/IP, Modbus TCP und MD-Link Dual Port, CANopen Daisy Chain, SUB-D und Schraubklemmenblock, PROFINET, PROFIBUS DP V1, DeviceNet, BACnet MS/TP, POWERLINK |