Verfügbarkeit: | |
---|---|
Mitsubishi VFDs Wechselrichter 1,5 kW FR-F740-1,5K-CHT
Wir können elektrische Automatisierungsteile von Mitsubishi liefern, wie z. B. Mitsubishi PLC, Mitsubishi Servo Motor, Mitsubishi HMI, Mitsubishi VFD und so weiter.
Laden Sie ein Handbuch herunter
Mitsubishi VFDs Wechselrichter | Mitsubishi VFDs Wechselrichter FR-F740 Serie 0,75K bis 90K |
Kontrollspezifikationen Kontrollsystem |
PWM-Steuerung mit hoher Trägerfrequenz (V/F-Steuerung)/optimale Erregungssteuerung/einfache Magnetflussvektorsteuerung |
Ausgangsfrequenzbereich | 0,5 bis 400 Hz |
Frequenzeinstellungsauflösung Analogeingang | 0,015Hz/0 bis 60Hz (Klemme 2, 4: 0 bis 10V/12bit); 0,03Hz/0 bis 60Hz (Klemme 2, 4: 0 bis 5V/11bit, 0 bis 20mA/ca. 11bit, Klemme 1: -10V bis +10V/11bit); 0,06Hz/0 bis 60Hz (Klemme 1: 0 bis ±5V/10bit) |
Digitaler Eingang | 0,01 Hz |
Frequenzgenauigkeit Analoger Eingang |
Innerhalb von ±0,2 % des max. Ausgangsfrequenz (25°C ± 10°C) |
Digitaler Eingang | Innerhalb von 0,01 % der eingestellten Ausgangsfrequenz |
Spannungs-/Frequenzeigenschaften | Die Grundfrequenz kann von 0 bis 400 Hz eingestellt werden. Es kann zwischen konstantem Drehmoment/variablem Drehmomentmuster oder einstellbarer V/F mit 5 Punkten gewählt werden. |
Anlaufdrehmoment | 120 % (3 Hz) bei Einstellung auf einfache Magnetflussvektorsteuerung und Schlupfkompensation |
Einstellung der Beschleunigungs-/Verzögerungszeit | 0 bis 3600 s (Beschleunigung und Verzögerung können individuell eingestellt werden), linearer oder S-Muster-Beschleunigungs-/Verzögerungsmodus kann ausgewählt werden |
Gleichstrom-Einspritzbremse | Betriebsfrequenz (0 bis 120 Hz), Betriebszeit (0 bis 10 s), Betriebsspannung (0 bis 30 %) variabel |
Betriebsebene der Blockierverhinderung | Der Betriebsstrompegel kann eingestellt werden (0 bis 150 % einstellbar), und es kann ausgewählt werden, ob die Funktion verwendet werden soll oder nicht |
Betriebsspezifikationen Frequenzeinstellungssignal Analoger Eingang |
Klemme 2, 4: 0 bis 10 V, 0 bis 5 V, 4 bis 20 mA wählbar. Klemme 1: -10 bis +10 V, -5 bis 5 V wählbar. |
Digitaler Eingang |
Vierstelliges BCD- oder 16-Bit-Binärformat über das Einstellrad des Bedienfelds (bei Verwendung mit der Option FR-A7AX) |
Startsignal |
Einzeln für Vorwärts- und Rückwärtslauf erhältlich. Der automatische Selbsthalteeingang für das Startsignal (3-Draht-Eingang) kann ausgewählt werden. |
Eingangssignale |
Wählen Sie mit Pr.178 bis Pr.189 (Funktionsauswahl der Eingangsklemmen) zwölf beliebige Signale aus: Auswahl mehrerer Geschwindigkeiten, Auswahl zweiter Funktion, Auswahl des Eingangs Klemme 4, Auswahl des JOG-Betriebs, Auswahl des automatischen Nem sofortigen Stromausfall, externer Thermorelaiseingang, HC-Anschluss (Signal zur Freigabe des Wechselrichterbetriebs), HC-Anschluss (Erkennung eines sofortigen Stromausfalls), PU-Betrieb/externes Verriegelungssignal, PID Steuerungsfreigabeklemme, PU-Betrieb, externe Betriebsumschaltung, Ausgangsstopp, Selbsthalteauswahl starten, Vorwärtsdrehungsbefehl, Rückwärtsdrehungsbefehl, Wechselrichter-Reset, PTC-Thermistoreingang, PID-Vorwärts-/Rückwärtsbetriebsumschaltung, PU-NET-Betriebsumschaltung, NET-externe Betriebsumschaltung, Befehlsquellenumschaltung. |
Operative Funktionen |
Maximale und minimale Frequenzeinstellungen, Frequenzsprungbetrieb, externe Thermorelaiseingangsauswahl, polaritätsumkehrbarer Betrieb, automatischer Neustart nach einem plötzlichen Stromausfall, Dauerbetrieb bei einem plötzlichen Stromausfall, Umschaltbetrieb zwischen kommerzieller Stromversorgung und Wechselrichter, Verhinderung der Vorwärts-/Rückwärtsdrehung, Auswahl des Betriebsmodus, PID-Steuerung, Computerverbindungsbetrieb (RS-485). |
Ausgangssignale
Betriebsstatus |
Wählen Sie mit Pr.190 bis Pr.196 (Auswahl der Ausgangsklemmenfunktion) sieben beliebige Signale aus: Wechselrichter läuft, auf Drehzahl, momentaner Stromausfall/Unterspannung, Überlastwarnung, Ausgangsfrequenzerkennung, Erkennung der zweiten Ausgangsfrequenz, Voralarm für elektronische Thermorelaisfunktion, PU-Betriebsmodus, Wechselrichterbetriebsbereit, Ausgangsstromerkennung, Nullstromerkennung, PID-Untergrenze, PID-Obergrenze, PID-Vorwärtsdrehung, Rückwärtsdrehung Ausgang, Netzstrom-Wechselrichter-Umschaltung MC1, Netzstrom-Wechselrichter-Umschaltung MC2, Netzstrom-Wechselrichter-Umschaltung MC3, Lüfterfehlerausgang, Kühlkörper-Überhitzungs-Voralarm, Wechselrichter läuft Startbefehl ein, Verzögerung bei einem sofortigen Stromausfall, PID-Steuerung aktiviert, während Wiederholung, während PID-Ausgangsunterbrechung, Lebensalarm, Eingangs-MC-Stoppsignal, Aktualisierungszeitpunkt für Stromeinsparungen, Durchschnittswertüberwachung, Alarmausgang 2, Wartungstimer-Alarm, Fernausgang, Ausgang für geringfügige Fehler, Alarmausgang. Über den Open Collector können Open-Collector-Ausgang (5 Punkte), Relaisausgang (2 Punkte) und Alarmcode des Wechselrichters ausgegeben werden (4 Bit). |
Bei Verwendung mit dem FR-A7AY (Option) |
Wählen Sie mit Pr sieben beliebige Signale aus. 313 an Pr. 319 (Auswahl der Funktion der Erweiterungsausgangsklemme) aus den folgenden Optionen: Lebensdauer des Steuerkreiskondensators, Lebensdauer des Hauptkreiskondensators, Lebensdauer des Kühlgebläses, Lebensdauer des Einschaltstromgrenzkreises. |
Impuls-/Analogausgang |
Wählen Sie aus Ausgangsfrequenz, Motorstrom (Dauer- oder Spitzenwert), Ausgangsspannung, Frequenzsollwert, Laufgeschwindigkeit, Ausgangsspannung des Wandlers (Dauer- oder Spitzenwert), Lastfaktor der elektronischen Thermorelaisfunktion, Eingangsleistung, Ausgangsleistung, Lastmesser, Referenzspannungsausgang, Motorlastfaktor, Energiespareffekt, PID-Sollwert, PID-Prozesswert mit Pr. 54 „FM-Terminal-Funktionsauswahl (Impulsfolge-Ausgabe)“ und Pr. 158 'AM-Terminal-Funktionsauswahl (Analogausgang)'. |
Anzeige
PU (FR-DU07/ FR-PU04)
Betriebsstatus |
Ausgangsfrequenz, Motorstrom (Dauer- oder Spitzenwert), Ausgangsspannung, Alarmanzeige, Frequenzeinstellung, Laufgeschwindigkeit, Wandler-Ausgangsspannung (Dauer- oder Spitzenwert), elektronischer thermischer Lastfaktor, Eingangsspannung, Ausgangsspannung, Straßenzähler, kumulative Einschaltzeit, tatsächliche Betriebszeit, Motorlastfaktor, kumulative Einschaltleistung, Energiespareffekt, kumulative Sparleistung, PID-Sollwert, PID-Prozesswert, PID Abweichungswert, Wechselrichter-E/A-Klemmenüberwachung, Eingangsklemmen-Optionsüberwachung (*1), Ausgangsklemmen-Optionsüberwachung (*1), Optionsmontage-Statusüberwachung (*2), Klemmenbelegungsstatus (*2) |
Alarmdefinition |
Die Alarmdefinition wird angezeigt, wenn die Schutzfunktion aktiviert ist, die Ausgangsspannung/-strom/-frequenz/kumulative Einschaltzeit direkt vor der Aktivierung der Schutzfunktion und die letzten 8 Alarmdefinitionen werden gespeichert. |
Interaktive Anleitung |
Bedienungsanleitung/Fehlerbehebung mit Hilfefunktion (*2) |
Schutz-/Warnfunktion |
Überstrom während der Beschleunigung, Überstrom während konstanter Geschwindigkeit, Überstrom während Verzögerung, Überspannung während Beschleunigung, Überspannung während konstanter Geschwindigkeit, Überspannung während Verzögerung, thermischer Betrieb des Wechselrichterschutzes, Überhitzung des Kühlkörpers, Auftreten eines plötzlichen Stromausfalls, Unterspannung, Eingangsphasenausfall, Motorüberlastung, ausgangsseitiger Erdschluss-Überstrom, Ausgangsphasenausfall, externer thermischer Relaisbetrieb, Betrieb mit PTC-Thermistor, Optionsalarm, Parameterfehler, PU-Trennung, Überschreitung der Wiederholungsanzahl, CPU-Alarm, Kurzschluss der Stromversorgung für das Bedienfeld, Kurzschluss am 24-V-DC-Stromausgang, Überschreitung des Ausgangsstromerkennungswerts, Überhitzung des Einschaltwiderstands, Kommunikationsalarm (Wechselrichter), Alarm am Analogeingang, Alarm im internen Schaltkreis (15-V-Stromversorgung), Lüfterfehler, Überstrom-Blockierungsschutz, Überspannungs-Blockierungsschutz, elektronischer thermischer Voralarm, PU Stopp, Wartungstimer-Alarm (*1), Parameterschreibfehler, Kopiervorgangsfehler, Bedienfeldsperre. |
Umfeld Umgebungstemperatur |
-10°C bis +50°C (nicht gefrierend) |
Umgebungsfeuchtigkeit |
90 % relative Luftfeuchtigkeit oder weniger (nicht kondensierend) |
Lagertemperatur (*3) |
-20°C bis +65°C |
Atmosphäre |
Im Innenbereich (ohne korrosive Gase, brennbare Gase, Ölnebel, Staub und Schmutz usw.) |