Verfügbarkeit: | |
---|---|
Omron Photoelektrischer Sensor E3S-2E4 E3S-2E41 E3S-5E4 E3S-5E41 E3S-R2E4 E3S-R2E41
Erfassungsmethode | Durchstrahl | Retro-Rektive | Diffuse-reflektiert | Konvergent-reflektiert | ||||
Modell Artikel |
E3S-2E4 E3S-2E41 |
E3S-5E4 E3S-5E41 |
E3S-R2E4 E3S-R2E41 |
E3S-DS10E4 E3S-DS10E41 | E3S-DS30E41 |
E3S- DS30E4S |
E3S-ls10xe4 |
E3S-ls20xe4 |
Erfassungsabstand |
2 m |
5 m |
0,1 bis 2 m |
100 mm (weißes Papier 50 x 50 mm) | 300 mm (Weißes Papier 100 x 100) |
30 bis 100 mm kontinuierlich variabel (10 x 10 mm) |
50 bis 250 mm kontinuierlich variabel (50 x 75 mm) |
|
Standard -Erfassungsobjekt | Undurchsichtig: 7-mm Dia. min. | Undurchsichtig: 11-mm Dia. min. | Undurchsichtig: 30-mm Dia. min. | Transparent, undurchsichtig | ||||
Differentialreisen |
- |
20% max. Abstand einstellen |
1,5 mm max. bei 30 mm 10 mm max. bei 100 mm |
5% max. bei 50 bis 250 mm |
||||
Richtungswinkel | Sowohl Emitter als auch Empfänger: 3 ° bis 10 ° | 3 ° bis 10 ° | - | |||||
Lichtquelle (Wellenlänge) | Infrarot -LED (950 nm) | Rote LED (660 nm) | Infrarot -LED (950 nm) | |||||
Stromversorgungsspannung | 12 bis 24 VDC ± 10%, Ripple (PP): 10% max. | |||||||
Aktueller Verbrauch | 50 Ma Max. (Emitter: 25 Ma Max., Empfänger: 25 Ma Max.) |
40 Ma Max. |
||||||
Steuerausgang (Solid-State-Out-Put) | Ausgangsstrom: 1,5 bis 4 mA, Laststrom: 80 mA max. (Restspannung: 2 V Max.) ➜ Siehe Seite 4. |
|||||||
Ansprechzeit | Betrieb oder Zurücksetzen: 3 ms max. | Betrieb oder Zurücksetzen: 1 ms max. | ||||||
Empfindlichkeitsanpassung | Mit einem Indikator | |||||||
Umgebungsbeleuchtung (Empfängerseite) * | Glühlampe: 3.000 LX Max. Sonnenlicht: 10.000 LX Max. | |||||||
Umgebungstemperatur | Betrieb: -25 bis 55 ° C, Lagerung: -40 bis 70 ° C (ohne Vereisung oder Kondensation) | |||||||
Umgebungsfeuchtigkeit | Betrieb: 35% bis 85%, Speicherung: 35% bis 95% (ohne Kondensation) | |||||||
Isolationsresistenz | 20 Mω min. bei 500 VDC | |||||||
Dielektrische Stärke | 1.000 VAC, 50/60 Hz für 1 min | |||||||
Schwingungsbeständigkeit (Zerstörung) | 10 bis 55 Hz, 1,5 mm Doppelamplitude für jeweils 2 Stunden in x, y und z-Anweisungen |
|||||||
Schockwiderstand (Zerstörung) | 500 m/s2 3 -mal jeweils in X-, Y- und Z -Anweisungen | |||||||
Schutzgrad | IEC IP65 | IEC IP67 | IEC IP65 | IEC IP67 | ||||
Verbindungsmethode | Vorverdrahtungskabel (Standardlänge: 2 m) | |||||||
Indikatoren | Lichtanzeige (rot), Stabilitätsindikator (grün) |