| Verfügbarkeit: | |
|---|---|
Omron Fotoelektrischer Sensor E3Z-LR81 E3Z-LR86 E3Z-LL81 E3Z-LL86 E3Z-LL61 E3Z-LL66
Wir können alle Arten von Omron-Sensorteilen liefern, wie z Omron Photomikrosensoren,Omron Näherungssensoren,Omron-Fasersensoren,Omron Photoelektrische Sensoren und Omron-Drehgeber.
Laden Sie ein Handbuch herunter
| Erfassungsmethode | Einweglichtschranke | Retroreflektierend mit MSR-Funktion | Distanzeinstellbar (BGS-Modelle) | |
| NPN-Ausgang | E3Z-LT61/-LT66 | E3Z-LR61/-LR66 | E3Z-LL61/-LL66 | E3Z-LL63/-LL68 |
| PNP- Ausgang | E3Z-LT81/-LT86 | E3Z-LR81/-LR86 | E3Z-LL81/-LL86 | E3Z-LL83/-LL88 |
| Schaltabstand |
60 m |
0,2 bis 7 m (bei Verwendung von E39-R12) |
Weißes Papier (100 x 100 mm): 20 bis 300 mm Schwarzes Papier (100 x 100 mm): 20 bis 160 mm |
Weißes Papier (100 x 100 mm): 25 bis 300 mm Schwarzes Papier (100 x 100 mm): 25 bis 100 mm |
| Distanzbereich einstellen |
- |
Weißes Papier (100 x 100 mm): 40 bis 300 mm Schwarzes Papier (100 x 100 mm): 40 bis 160 mm |
Weißes Papier (100 x 100 mm): 40 bis 300 mm Schwarzes Papier (100 x 100 mm): 40 bis 100 mm |
|
| Spotdurchmesser (Referenzwert) | 5 mm Durchmesser. auf 3 m | 0,5 mm Durchmesser. bei 300 mm | ||
| Standard-Sensorobjekt | Undurchsichtig: 12 mm Durchmesser. min. | Undurchsichtig: 75 mm Durchmesser. min. | - | |
| Minimal erkennbares Objekt (Referenzwert) | 6 mm Durchmesser undurchsichtiges Objekt in 3 m Entfernung | 0,2 mm Durchmesser Edelstahlstiftlehre bei 300 mm | ||
| Differenzialweg | - | 5 % max. des eingestellten Abstands | ||
| Schwarz/Weiß-Fehler | - | 5 % bei 160 mm | 5 % bei 100 mm | |
| Richtungswinkel | Empfänger: 3 bis 15° | - | ||
| Lichtquelle (Wellenlänge) | Rot LD (655 nm), JIS Klasse 1, IEC Klasse 1, FDA Klasse 2 | |||
| Versorgungsspannung | 12 bis 24 VDC ±10 %, Welligkeit (pp): 10 % max. | |||
| Aktueller Verbrauch | 35 mA (Emitter 15 mA, Empfänger 20 mA) |
30 mA max. | ||
| Steuerausgang | Laststromversorgungsspannung: 26,4 VDC max., Laststrom: 100 mA max., Open-Collector-Ausgang | |||
| Restausgangsspannung | Laststrom von weniger als 10 mA: 1 V max. Laststrom von 10 bis 100 mA: 2 V max. | |||
| Umschalten des Ausgabemodus | Schalter zum Wechsel zwischen Hell-EIN und Dunkel-EIN | |||
|
Schutzschaltungen |
Verpolungsschutz der Stromversorgung, Kurzschlussschutz am Ausgang und Schutz gegen verpolte Ausgangsspannung | Verpolungsschutz der Stromversorgung, Schutz vor Kurzschlüssen am Ausgang, Schutz vor gegenseitiger Beeinflussung und Schutz vor vertauschter Ausgangspolarität |
||
| Ansprechzeit | Betrieb oder Reset: max. 1 ms. | Auslösen oder Zurücksetzen: max. 0,5 ms. | ||
| Empfindlichkeitseinstellung | Ein-Dreh-Einsteller | Endlosverstellung mit fünf Umdrehungen | ||
| Umgebungsbeleuchtung (Empfängerseite) | Glühlampe: 3.000 lx max. Sonnenlicht: 10.000 lx max. | |||
| Umgebungstemperaturbereich | Betrieb: -10 bis 55 °C, Lagerung: -25 bis 70 °C (ohne Vereisung oder Kondensation) | |||
| Umgebungsfeuchtigkeitsbereich | Betrieb: 35 % bis 85 %, Lagerung: 35 % bis 95 % (ohne Vereisung oder Kondensation) | |||
| Isolationswiderstand | 20 MΩ min. bei 500 VDC | |||
| Spannungsfestigkeit | 1.000 VAC, 50/60 Hz für 1 Minute | |||
| Vibrationsfestigkeit | Zerstörung: 10 bis 55 Hz, 1,5 mm Doppelamplitude für jeweils 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung | |||
| Stoßfestigkeit | Zerstörung: 500 m/s2 jeweils dreimal in X-, Y- und Z-Richtung | |||
| Schutzart | IP67 (IEC 60529) | |||
| Verbindungsmethode | Vorverdrahtetes Kabel (Standardlänge: 2 m): E3Z-L@@1/-L@@3 Standard-M8-Stecker: E3Z-L@@6/-L@@8 | |||
| Indikator |
Betriebsanzeige (orange) Stabilitätsanzeige (grün) Der Sender für Through-Bream-Modelle verfügt nur über eine Betriebsanzeige (orange). |
|||
| Vorverdrahtetes Kabel (2 m) | Ca. 120 g | Ca. 65 g | ||
| Standardstecker | Ca. 30 g | Ca. 20 g | ||
| Fall | PBT (Polybutylenterephthalat) | |||
| Linse | Modifiziertes Polyarylatharz | Methacrylharz | Modifiziertes Polyarylatharz | |
| Zubehör | Bedienungsanleitung (Bei keinem der oben genannten Modelle sind Reflektoren oder Montagehalterungen im Lieferumfang enthalten.) |