Verfügbarkeit: | |
---|---|
Siemens SPS SM 523 E/A-Module 6ES7523-1BL00-0AA0 6ES7523-1BP00-0AA0
Wir können Siemens-Automatisierungsteile wie Siemens-SPS, Siemens-Servomotor, Siemens-HMI, Siemens-VFD usw. liefern.
Artikelnummer | 6ES7523-1BL00-0AA0 | 6ES7523-1BP50-0AA0 |
S7-1500, DI 16x24VDC/DQ 16x24VDC/0,5A BA | S7-1500, DI 32x24VDC/DQ 32x24VDC/0,3A BA | |
allgemeine Informationen | ||
Produkttypbezeichnung | DI 16x24VDC / DQ16x24VDC/0,5A BA | DI 32 x 24 V DC / DQ 32 x 24 V DC/0,3A SNK BA |
HW-Funktionsstatus | FS01 | Ab FS01 |
Firmware-Version | V1.0.0 | V1.0.0 |
● FW-Update möglich
|
Ja | Ja |
Produktfunktion | ||
● I&M-Daten
|
Ja; I&M0 bis I&M3 | Ja; I&M0 bis I&M3 |
● Isochroner Modus
|
NEIN | NEIN |
● Priorisierter Start
|
Ja | NEIN |
Ingenieurwesen mit | ||
● STEP 7 TIA Portal konfigurierbar/integriert ab Version
|
V13 / V13 | V16 mit HSP 0319 / V17 |
● STEP 7 ab Version konfigurierbar/integriert
|
V5.5 SP3 / – | V5.5 SP3 / – |
● PROFIBUS ab GSD-Version/GSD-Revision
|
V1.0 / V5.1 | V1.0 / V5.1 |
● PROFINET ab GSD-Version/GSD-Revision
|
V2.3 / – | V2.35 / – |
Betriebsart | ||
● DI
|
Ja | Ja |
● Zähler
|
NEIN | NEIN |
● DQ
|
Ja | Ja |
● DQ mit Energiesparfunktion
|
NEIN | NEIN |
● PWM
|
NEIN | NEIN |
● Nockensteuerung (Schalten bei Vergleichswerten)
|
NEIN | |
● Überabtastung
|
NEIN | NEIN |
● MSI
|
Ja | Ja |
● MSO
|
Ja | Ja |
● Integrierter Schaltspielzähler
|
NEIN | |
Versorgungsspannung | ||
Nennwert (DC) | 24 V | 24 V |
zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) | 20,4 V | 19,2 V |
zulässiger Bereich, obere Grenze (DC) | 28,8 V | 28,8 V |
Verpolungsschutz | Ja; durch interne Absicherung mit 7 A pro Gruppe | Ja; Durch interne Absicherung mit 4 A pro Gruppe |
Externer Schutz für Stromversorgungsleitungen (Empfehlung) | Eingangsseitig: Leitungsschutzschalter 24 V DC/4 A mit Auslösecharakteristik Typ B oder C; Ausgangsseitig: Leitungsschutzschalter 24 V DC/6 A mit Auslösecharakteristik Typ B | |
Eingangsstrom | ||
Stromverbrauch, max. | 30mA | 45 mA; ohne Ladung |
Ausgangsspannung | ||
Nennwert (DC) | 24 V | 24 V |
Leistung | ||
Stromversorgung über den Rückwandbus verfügbar | 1,1 W | 0,6 W |
Leistungsverlust | ||
Verlustleistung, typ. | 3,45 W | 4,7 W |
Digitale Eingänge | ||
Anzahl der digitalen Eingänge | 16 | 32 |
Digitale Eingänge, parametrierbar | NEIN | NEIN |
Quelle/Senke-Eingang | P-Lesen | Ja |
Eingangskennlinie nach IEC 61131, Typ 3 | Ja | Ja |
Anzahl gleichzeitig steuerbarer Eingänge | ||
● Anzahl gleichzeitig steuerbarer Eingänge
|
32 | |
horizontale Installation | ||
— bis 60 °C, max.
|
32 | |
vertikale Installation | ||
— bis 40 °C, max.
|
16 | |
Eingangsspannung | ||
● Nennwert (DC)
|
24 V | 24 V |
● für Signal „0“
|
-30 bis +5 V | -30 bis +5 V |
● für Signal „1“
|
+11 bis +30V | +11 bis +30V |
Eingangsstrom | ||
● für Signal „1“, typ.
|
2,7mA | 2,7mA |
Eingangsverzögerung (für Nennwert der Eingangsspannung) | ||
für Standardeingänge | ||
— parametrierbar
|
NEIN | NEIN |
— bei „0“ bis „1“, min.
|
3 ms | 3 ms |
— bei „0“ bis „1“, max.
|
4 ms | 4 ms |
— bei „1“ bis „0“, min.
|
3 ms | 3 ms |
— bei „1“ bis „0“, max.
|
4 ms | 4 ms |
für Interrupt-Eingänge | ||
— parametrierbar
|
NEIN | NEIN |
für technologische Funktionen | ||
— parametrierbar
|
NEIN | |
Kabellänge | ||
● geschirmt, max.
|
1 000 m | 1 000 m |
● ungeschirmt, max.
|
600 m | 600 m |
Digitale Ausgänge | ||
Art des digitalen Ausgangs | Transistor | Transistor |
Anzahl der digitalen Ausgänge | 16 | 32 |
Stromsenkend | Ja | |
Aktuelle Beschaffung | Ja | NEIN |
Digitale Ausgänge, parametrierbar | NEIN | NEIN |
Kurzschlussschutz | Ja | NEIN; externe Absicherung erforderlich, max. 4 A pro Gruppe, Auslösecharakteristik Typ B oder C |
● Ansprechschwelle, typ.
|
1 A | |
Begrenzung der induktiven Abschaltspannung auf | L+ (-53 V) | L+ (-53 V) |
Steuern eines digitalen Eingangs | Ja | Ja |
Schaltvermögen der Ausgänge | ||
● bei ohmscher Last, max.
|
0,5 A | 0,3 A |
● bei Lampenlast, max.
|
5 W | 5 W |
Lastwiderstandsbereich | ||
● untere Grenze
|
48 Ω | 80 Ω |
● Obergrenze
|
12 kΩ | 10 kΩ |
Ausgangsspannung | ||
● für Signal „1“, min.
|
L+ (-0,8 V) | M+ (0,5 V) |
Ausgangsstrom | ||
● für Signal „1“ Nennwert
|
0,5 A | 0,3 A |
● für Signal „1“ zulässiger Bereich, max.
|
0,5 A | 0,3 A |
● für Signal „0“ Reststrom, max.
|
0,5mA | 0,5mA |
Ausgangsverzögerung bei ohmscher Last | ||
● „0“ bis „1“, max.
|
100 µs | 100 µs |
● „1“ bis „0“, max.
|
500 µs | 500 µs |
Parallelschaltung von zwei Ausgängen | ||
● für logische Verknüpfungen
|
Ja | Ja |
● zur Leistungssteigerung
|
NEIN | NEIN |
● zur redundanten Steuerung einer Last
|
Ja | Ja |
Schaltfrequenz | ||
● bei ohmscher Last, max.
|
100 Hz | 100 Hz |
● bei induktiver Last, max.
|
0,5 Hz | 0,5 Hz; Gemäß IEC 60947-5-1, DC-13 |
● bei Lampenlast, max.
|
10 Hz | 10 Hz |