Verfügbarkeit: | |
---|---|
Keyence Netzwerkkommunikationseinheit DL-EP1 DL-PN1 DL-PD1 DL-CL1
Wir können alle Arten von Keyence-Sensorteilen liefern, wie z Digitale Lasersensoren von Keyence,Keyence Vision-Sensoren,Keyence-Faseroptiksensoren,Induktive Näherungssensoren von Keyence,Photoelektrische Sensoren von Keyence,Keyence-Positionierungssensoren und so weiter.
Laden Sie ein Handbuch herunter
Modell | DL-EP1*1 |
Indikator | Verbindungs-/Aktivitätsanzeige (LINK/ACT): Grüne LED, Modulstatusanzeige (MS): 2-farbige (grün/rot) LED, Netzwerkstatusanzeige (NS): 2-farbige (grün/rot) LED, Sensorkommunikationsanzeige (D-Bus) 2-farbige (grün/rot) LED |
Anschließbare Sensoren | Sensorverstärker mit D-Bus-Unterstützung*2 |
Anzahl anschließbarer Sensoreinheiten | Bis zu 15 Einheiten |
Konforme Funktionen |
Zyklische Kommunikation (implizite Nachrichtenübermittlung) Nachrichtenkommunikation (explizite Nachrichtenübermittlung) Kompatibel mit UCMM und Klasse 3 |
Anzahl der Verbindungen | 64 |
EtherNet/IPTM-Spezifikationen RPI (Übertragungszyklus) |
0,5 bis 10.000 ms (Einheit 0,5 ms) |
EtherNet/IPTM-Spezifikationen Zulässige Kommunikationsbandbreite für zyklische Kommunikation |
6000 Seiten |
EtherNet/IPTM-Spezifikationen Konformitätstest |
Kompatibel mit Version A7 |
Netzspannung | 20 bis 30 VDC, einschließlich Welligkeit, Welligkeit (PP): 10 % max. Klasse 2 (Versorgung über angeschlossenen Sensorverstärker) |
Stromverbrauch | 1500 mW oder weniger (bei 30 V, 50 mA max.) |
Materialien | Gehäuse der Haupteinheit: Polycarbonat |
Gewicht | Ca. 70g |
Modell | DL-PN1 |
Typ | PROFINET-Netzwerk-Kommunikationseinheit |
Konformitätsklasse |
Konformitätsklasse A |
Anzahl der Verbindungen | 1 |
Konformes Protokoll | LLDP, DCP |
Aktualisierungszeit | 2 bis 512 ms |
Konformitätstest | V2.2.4 |
Gerätetyp | Daten-E/A-Kommunikation Datenkommunikation aufzeichnen |
GSDML-Version | Ver. 2.3 |
Bewertung Netzspannung |
20 bis 30 VDC, einschließlich Welligkeit (PP) 10 % (Versorgt vom angeschlossenen Sensorverstärker) |
Gewicht | Ca. 70 g (einschließlich Stecker) |
Modell | DL-PD1 |
Anschließbare Sensoren | Sensorverstärker mit D-Bus-Unterstützung*1 |
Anzahl anschließbarer Sensoreinheiten |
Maximal 15 Einheiten*2 |
Gerätetyp | DP-V1-Slave (D-Sub 9-polig, Anzahl der Ports: 1) |
Kommunikationsgeschwindigkeit | 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s |
Kabellänge | 9,6 / 19,2 / 45,45 / 93,75 kbit/s: 1200 m 187,5 kbit/s: 1000 m 500 kbit/s: 400 m 1,5 Mbit/s: 200 m 3 / 6 / 12 Mbit/s: 100 m |
Netzspannung | 20 bis 30 VDC, einschließlich Welligkeit (pp) 10 % (Diese Spannung wird vom angeschlossenen Sensorverstärker geliefert.) |
Stromverbrauch | 1600 mW oder weniger (65 mA max. bei 24 V) |
Materialien | Gehäuse und Staubschutz der Haupteinheit: Polycarbonat. PROFIBUS-Stecker: Stahl – vernickelt |
Gewicht | Ca. 65 g |
Modell | DL-CL1*1 |
Unterstützte Version | Version 2.00, Version 1.10 (umschaltbar) |
Anzahl der belegten Stationen |
Version 2.00: 1 Station x 8, 2 Stationen x 8, 4 Stationen x 2 (umschaltbar), Version 1.10: 1 Station, 2 Stationen, 4 Stationen (umschaltbar) |
Stationstyp | Remote-Gerätestation |
Übertragungsgeschwindigkeit | 156 Kbit/s/625 Kbit/s/2,5 Mbit/s/5 Mbit/s/10 Mbit/s |
Einstellungen der Stationsnummer | 1 bis 64 |
Netzspannung | 20 bis 30 VDC, inklusive Welligkeit, Welligkeit (PP): 10 % max. Klasse 2 (Versorgung über angeschlossenen Sensorverstärker) |
Gewicht | Ca. 80 g |