Verfügbarkeit: | |
---|---|
Omron SPS-Sender-Eingangseinheit CS1W-PTW01
Omron SPS-Steuerungsmodul CP-Serie
Wir können Omron-Automatisierungsteile wie Omron-SPS, Omron-Servomotor, Omron-HMI, Omron-VFD und Omron-Relais sowie Omron-Sensoren usw. liefern.
Bei Coberry können wir Ihnen ein fabrikneues Produkt mit Originalherstellergarantie liefern
Durch den Kauf gebrauchter Teile können Sie im Vergleich zu brandneuen Teilen große Einsparungen erzielen
Der Kauf eines generalüberholten Geräts kann im Vergleich zu einem brandneuen Gerät große Einsparungen bieten
Laden Sie ein Handbuch herunter
Artikel | Spezifikationen | |
Modell | CS1W-PTW01 | |
Anwendbare SPS | CS-Serie | |
Einheitentyp | Spezielle E/A-Einheit der CS-Serie | |
Montageposition | CPU-Rack der CS-Serie oder Erweiterungs-Rack der CS-Serie (Kann nicht am C200H-Erweiterungs-I/O-Rack oder SYSMAC-BUS-Remote-I/O-Slave-Rack montiert werden.) | |
Maximale Anzahl an Einheiten | 80 (innerhalb des zulässigen Stromverbrauchs- und Leistungsaufnahmebereichs) | |
Einheitennummern | 00 bis 95 (Nummern spezieller E/A-Einheiten können nicht dupliziert werden.) | |
Anzahl der Eingänge | 4 | |
Sensortyp | Einheitliches Signal vom Sender (4 bis 20 mA), 4 bis 20 mA, 1 bis 5 V |
Der Sensortyp und die Skalierung auf Industrieeinheiten sind für jeden der 4 Eingänge separat. Hinweis: Der Sensortyp und die Skalierung auf Industrieeinheiten werden im DM-Bereich eingestellt. Beispiel: Eingangssignaltyp: 4 bis 20 mA vom 2-Draht-Transmitter; Skalierung der Industrieeinheit: 0 bis 500 m3/h (nach Quadratwurzelextraktion). Die DM-Bereichseinstellungen lauten wie folgt: Eingangssignaltyp: 0 (0000 hex) Maximalwert der Industrieeinheit gespeichert: 500 (01F4 Hex) Minimalwert der Industrieeinheit gespeichert: 0 (0000 Hex) |
Benutzerdefinierte Skalierung in industriellen Einheiten |
Skalierung erforderlich für 4 bis 20 mA oder 1 bis 5 V. (Beliebige Minimal- und Maximalwerte können eingestellt werden.) (4 Eingänge separat einstellbar.) | |
Datenspeicherung im CIO-Bereich |
Der aus der Durchführung der folgenden Verarbeitung in der Reihenfolge der Prozesswertdaten abgeleitete Wert wird in vierstelligen Hexadezimalzahlen (Binärwerte) in den zugewiesenen Wörtern im CIO-Bereich gespeichert. 1) Mittelwertverarbeitung ® 2) Skalierung ® 3) Zero/Span-Abgleich ® 4) Quadratwurzelziehen ® 5) Ausgabegrenzen |
|
Genauigkeit (25 ° C) | ±0,2 % des Skalenendwerts | |
Temperaturkoeffizient | ±0,015 %/°C des Skalenendwerts | |
Auflösung | 1/4.096 des vollen Maßstabs | |
Eingangssignalbereich | -15 bis 115 % | |
Spannungsversorgung für 2-Draht-Messumformer |
Ausgangsspannung: 24 V DC ±15 % für jeden Eingang (ohne Last) Stromkapazität: 22 mA max. für jede Eingabe Kurzschlusssteuerstrom: 22 bis 27 mA Zulässige Kurzschlusszeit: Umgebungstemperatur unter 40 °C: Keine Begrenzung. Umgebungstemperatur 40 bis 55 °C: 10 Minuten oder weniger |
|
Eingangsimpedanz | 4 bis 20 mA für 2-Draht-Messumformer: 250 Ω; 4 bis 20 mA: 250 Ω; 1 bis 5 V: 1 MΩ min. | |
Aufwärmzeit | 10 Min | |
Ansprechzeit | 0,5 s (Verfahrzeit vom Eingang 0 % bis 90 %, für Schritteingang) | |
Umstellungszeitraum | 100 ms/4 Eingänge | |
Maximale Zeit zum Speichern von Daten in der CPU-Einheit | Konvertierungszeitraum + ein CPU-Einheitszyklus | |
Erkennung von Eingabefehlern | Fehler erkannt, wenn unter -17,2 % (4 bis 20 mA: 1,25 mA; 1 bis 5 V: 0,3125 V) oder über 112,5 % (4 bis 20 mA: 22 mA; 1 bis 5 V: 5,5 V). |