Verfügbarkeit: | |
---|---|
Delta-Wechselrichter C2000-Serie 11 kW VFD110C43A 380 V
Delta VFD-Wechselrichter für Lüfter-/Pumpen-Vektorsteuerungsantrieb
Wir können Delta-Elektroautomatisierungsteile liefern, wie Delta-SPS, Delta-Servomotor, Delta-HMI, Delta-VFD usw.
Laden Sie ein Handbuch herunter
Spezifikationen | Delta-Wechselrichter CP2000-Serie | ||||
Kontrollmethode | Pulsweitenmoduliert (PWM) | ||||
Steuermodus | 230-V-/460-V-Modell: 1: V/F (V/F-Steuerung), 2: SVC (Sensorlose Vektorsteuerung), 3: PM (Permanentmagnetmotor) 575 V / 690 V-Modell: 1: V/F, 2: SVC |
||||
Anlaufdrehmoment | Erreichen Sie bis zu 150 % oder mehr bei 0,5 Hz | ||||
V/F-Kurve | 4-Punkt-einstellbare V/F-Kurve und quadratische Kurve | ||||
Geschwindigkeitsreaktionsfähigkeit | 5 Hz | ||||
Drehmomentgrenze | Leichte Beanspruchung: Max. 130 % Drehmomentstrom; Normaler Dienst: Max. 160 % Drehmomentstrom | ||||
Drehmomentgenauigkeit | ±5 % | ||||
Max. Ausgangsfrequenz (Hz) | 230-V-Modell: 599,00 (ab 55 kW: 400,00)460-V-Modell: 599,00 (ab 90 kW: 400,00) 575 V / 690 V-Modell: 599,00 |
||||
Genauigkeit der Frequenzausgabe | Digitaler Befehl: ±0,01 %, -10 °C ~ +40 °C, Analoger Befehl: ±0,1 %, 25 ±10 °C | ||||
Ausgangsfrequenzauflösung | Digitaler Befehl: 0,01 Hz; Analoger Befehl: Max. Ausgangsfrequenz x 0,03 / 60 Hz (±11 Bit) | ||||
Überlasttoleranz | Leichter Betrieb: 120 % des Nennstroms für 1 Minute alle 5 Minuten. Normalbetrieb: 120 % des Nennstroms für 1 Minute alle 5 Minuten; 160 % des Nennstroms für 3 Sekunden alle 25 Sekunden | ||||
Frequenzeinstellungssignal | 0 ~ +10 V, 4 ~ 20 mA, 0 ~ 20 mA | ||||
Beschleunigung. / verzögern. Zeit | 0,00 ~ 600,00 / 0,0 ~ 6000,0 Sekunden | ||||
Hauptsteuerfunktion |
Fehler Neustart | Drehmomentgrenze | High-Slip-Bremsen | Verweilen | 3-Draht-Sequenz |
Hauptsteuerfunktion |
Schnellsuche | Parameterkopie | JOG-Frequenz | Schlupfausgleich | Drehmomentausgleich |
Hauptsteuerfunktion |
S-Kurven-Beschleunigung/Verzögerung | Energiesparsteuerung | Beschleunigung/Verzögerung. Zeitschalter | Einstellungen für die obere/untere Frequenzgrenze | Vorübergehender Stromausfall während der Fahrt |
Hauptsteuerfunktion |
PID-Steuerung (mit Schlaffunktion) | Autotuning (rotierend, stationär) | Gleichstrombremsung beim Start/Stopp | BACnet-Kommunikation | 17-stufige Geschwindigkeit (max.) |
Hauptsteuerfunktion |
Erkennung von Überdrehmoment | Modbus-Kommunikation (RS-485 RJ45, max. 5,2 Kbit/s) | |||
Lüftersteuerung |
230-V-Modell: Modelle mit einer höheren Spezifikation als VFD185CP23 (im Lieferumfang enthalten) verfügen über eine PWM-Steuerung; Modelle mit einer niedrigeren Spezifikation als VFD150CP23 (nicht im Lieferumfang enthalten) verfügen über eine Ein-/Aus-Schaltersteuerung. 460-V-Modell: Modelle mit höheren Spezifikationen als VFD220CP43/4E (im Lieferumfang enthalten) verfügen über eine PWM-Steuerung; Modelle mit niedrigeren Spezifikationen als VFD185CP43/4E (nicht im Lieferumfang enthalten) verfügen über eine Ein-/Aus-Schaltersteuerung. 575 V / 690 V-Modell: PWM-Steuerung |
||||
Motorschutz | Elektronischer Thermorelaisschutz | ||||
Überstromschutz |
230-V-/460-V-Modell: Leichte Beanspruchung: Überstromschutz für 200 % des Nennstroms, Normale Beanspruchung: Überstromschutz für 240 % des Nennstroms, Stromzange (Leichter Betrieb: 130 ~ 135 %);(Normaler Betrieb: 170 ~ 175 %) 575 V / 690 V-Modell: Überstromschutz für 225 % Nennstrom Stromzange (leichte Belastung: ca. 128 ~ 141 %); (normale Belastung: ca. 170 ~ 175 %) |
||||
Überspannungsschutz | 230-V-Modell: Antrieb stoppt, wenn die DCBUS-Spannung 410 V übersteigt. 460-V-Modell: Antrieb stoppt, wenn die DCBUS-Spannung 820 V übersteigt. 575-V-Modell: Antrieb stoppt, wenn die DCBUS-Spannung 1016 V übersteigt. 690-V-Modell: Antrieb stoppt, wenn die DCBUS-Spannung 1189 V übersteigt | ||||
Übertemperaturschutz | eingebauter Temperatursensor | ||||
Stallprävention | Blockierverhinderung beim Beschleunigen, Abbremsen und selbstständigem Fahren | ||||
Neustart nach sofortigem Stromausfall | Parametereinstellung bis zu 20 Sekunden | ||||
Erdungsableitstromschutz | Der Leckstrom beträgt mehr als 50 % des Nennstroms des Wechselstrommotorantriebs | ||||
Kurzschlussstrombewertung (SCCR) | Gemäß UL508C ist der Antrieb für den Einsatz in einem Stromkreis geeignet, der nicht mehr als 100 kA symmetrische Ampere (rms) liefern kann, wenn er durch die in der Sicherungstabelle angegebenen Sicherungen geschützt ist |