| Verfügbarkeit: | |
|---|---|
Mitsubishi Servoantrieb MR-JE 3KW MR-JE-300B
Wir können Teile für die elektrische Automatisierung von Mitsubishi liefern, wie z. B. Mitsubishi PLC, Mitsubishi Servomotor und Mitsubishi Servoantrieb, Mitsubishi HMI, Mitsubishi VFD und so weiter.
Laden Sie ein Handbuch herunter
| Mitsubishi Servoverstärker Modell MR-JE- | 10B | 20B | 40B | 70B | 100B | 200B | 300B |
| Ausgang Nennspannung | 3-phasig 170 V AC | ||||||
| Nennstrom[A] | 1.1 | 1.5 | 2.8 | 5.8 | 6.0 | 11.0 | 11.0 |
| Spannung/Frequenz (Anmerkung 1) |
3-phasig oder 1-phasig 200 V AC bis 240 V AC, 50 Hz/60 Hz | 3-phasig oder 1-phasig 200 V AC bis 240 V AC, 50 Hz/60 Hz (Hinweis 8) | 3-phasig 200 V AC bis 240 V AC, 50 Hz/60 Hz | ||||
| Nennstrom (Hinweis 7)[A] | 0.9 | 1.5 | 2.6 | 3.8 | 5.0 | 10.5 | 14.0 |
| Zulässige Spannungsschwankung | 3-phasig oder 1-phasig 170 V AC bis 264 V AC | 3-phasig oder 1-phasig 170 V AC bis 264 V AC (Hinweis 8) | 3-phasig 170 V AC bis 264 V AC | ||||
| Zulässige Frequenzschwankung | ±5 % maximal | ||||||
| Schnittstellen-Stromversorgung | 24 V DC ± 10 % (erforderliche Stromkapazität: 0,1 A) | ||||||
| Kontrollmethode | Sinuswellen-PWM-Steuerung/Stromsteuerungsmethode | ||||||
| Zulässige Rückspeiseleistung des eingebauten Rückspeisewiderstands (Hinweis 2, 3)[W] | – | – | 10 | 20 | 20 | 100 | 100 |
| Dynamische Bremse | Eingebaut (Hinweis 4) | ||||||
| SSCNET III/H-Befehlskommunikationszyklus (Hinweis 6) |
0,444 ms, 0,888 ms | ||||||
| Kommunikationsfunktion | USB: Schließen Sie einen PC an (MR Configurator2-kompatibel) | ||||||
| Servofunktion | Erweiterte Vibrationsunterdrückungssteuerung II, adaptiver Filter II, robuster Filter, Auto-Tuning, One-Touch-Tuning, Tough-Drive-Funktion, Drive-Recorder-Funktion, Anzugs- und Einpressfunktion, Maschinendiagnosefunktion, Leistungsüberwachungsfunktion, Totgangkompensationsfunktion | ||||||
| Schutzfunktionen | Überstromabschaltung, regenerative Überspannungsabschaltung, Überlastabschaltung (elektronisch thermisch), Servomotor-Überhitzungsschutz, Encoder-Fehlerschutz, regenerativer Fehlerschutz, Unterspannungsschutz, sofortiger Stromausfallschutz, Übergeschwindigkeitsschutz, Fehlerüberschreitungsschutz, Hotline-Zwangsstoppfunktion (Hinweis 9) | ||||||
| Einhaltung globaler Standards | Siehe „Konformität mit globalen Standards und Vorschriften“ im Katalog. | ||||||
| Struktur (IP-Schutzart) | Natürliche Kühlung, offen (IP20) | Zwangskühlung, offen (IP20) | |||||
| 3-Phasen-Stromversorgungseingang | Möglich | ||||||
| 1-phasiger Stromversorgungseingang | Möglich | Nicht möglich | – | ||||
| Umgebungstemperatur |
Betrieb: 0 ℃ bis 55 ℃ (nicht gefrierend), Lagerung: -20 ℃ bis 65 ℃ (nicht gefrierend) | ||||||
| Umgebungsfeuchtigkeit | Betrieb/Lagerung: maximal 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) | ||||||
| Ambiente | Drinnen (kein direktes Sonnenlicht); Keine korrosiven Gase, brennbaren Gase, Ölnebel oder Staub | ||||||
| Höhe | 1000 m oder weniger über dem Meeresspiegel | ||||||
| Vibrationsfestigkeit | 5,9 m/s2 bei 10 Hz bis 55 Hz (Richtungen der X-, Y- und Z-Achse) | ||||||
| Masse[kg] | 0.8 | 0.8 | 0.8 | 1.5 | 1.5 | 2.1 | 2.1 |