Verfügbarkeit: | |
---|---|
Omron Photoelektrischer Sensor E3Z-LS61 E3Z-LS81 E3Z-LS63 E3Z-LS83 E3Z-LS66 E3Z-LS86
Wir können alle Arten von Omron -Sensorteilen liefern, wie z. Omron Photomicrosensoren,Omron -Näherungssensoren,Omron -Fasersensoren,Omron photoelektrische Sensoren und Omron Rotary Encoder.
Erfassungsmethode | Ferne settierbar | |||
NPN -Ausgang | E3Z-LS61 | E3Z-LS66 | E3Z-LS63 | E3Z-LS68 |
PNP -Ausgang | E3Z-LS81 | E3Z-LS86 | E3Z-LS83 | E3Z-LS88 |
BGS | Weißes oder schwarzes Papier (100 × 100 mm): 20 mm, um den Abstand festzulegen |
2 mm zum Abstand (80 mm max.) | ||
FGS | Weißes Papier (100 × 100 mm): Setzen Sie die Entfernung auf 200 mm min. Schwarzes Papier (100 × 100 mm): Abstand auf 160 mm min einstellen. |
–– | ||
Einstellungsbereich | Weißes Papier (100 × 100 mm): 40 bis 200 mm schwarzes Papier (100 × 100 mm): 40 bis 160 mm |
Weißes Papier (25 × 25 mm): 20 bis 80 mm | ||
Differentialreisen | 10% der festgelegten Entfernung max. (Siehe Differentialreisen im Vergleich zu Erfassungsentfernung auf dem Datenblatt.) |
2% der festgelegten Entfernung max. | ||
Reflexionsvermögen charakteristisch (Schwarz/Weiß) |
10% der festgelegten Entfernung max. | 5% der festgelegten Entfernung max. | ||
Lichtquelle (Wellenlänge) |
Rote LED (680 nm) | Rote LED (650 nm) | ||
Stromversorgungsspannung | 12 bis 24 VDC ± 10%, Ripple (PP): 10% max. | |||
Aktueller Verbrauch | 30 Ma Max. | |||
Steuerausgang | Lastnetzteilspannung: 26,4 VDC Max., Laststrom: 100 mA Max. (Restspannung 1 V Max.), Open-Kollektorausgang (NPN oder PNP abhängig vom Modell) Light-on/Dark-On-Schalter Selektierbar |
|||
BGS/FGS -Auswahl | BGS: Öffnen oder mit GND FGS angeschlossen : mit VCC verbunden |
BGS: Öffnen oder mit GND verbunden | ||
Schutzschaltungen | Umgekehrter Schutzpolaritätsschutz umgekehrter Stromversorgungsversorgung, Ausgangsschutzschutz, gegenseitige Interferenzprävention |
|||
Ansprechzeit | Betrieb oder Zurücksetzen: 1 ms max. | |||
Entfernungseinstellung | 5-Turn Endloser Einsteller | |||
Umgebungsbeleuchtung (Empfängerseite) |
Glühlampe: 3.000 LX Max.; Sonnenlicht: 10.000 LX Max. | |||
Umgebungstemperaturbereich |
Betrieb: -25 bis 55 ° C, Lagerung: -40 bis 70 ° C (ohne Vereisung oder Kondensation) | |||
Umgebungsfeuchtigkeit |
Betrieb: 35% bis 85%, Speicherung: 35% bis 95% (ohne Kondensation) | |||
Isolationsresistenz | 20 Mω min. bei 500 VDC | |||
Dielektrische Stärke | 1.000 VAC bei 50/60 Hz für 1 Minute | |||
Vibrationswiderstand | Zerstörung: 10 bis 55 Hz, 1,5 mm Doppelamplitude für jeweils 2 Stunden in x, y und z Richtungen | |||
Stoßwiderstand | Zerstörung: 500 m/s2 für jeweils 3 -mal in x, y und z Richtungen | |||
Schutzgrad | IP67 (IEC 60529) | |||
Verbindungsmethode | Vorverdrahtung (Standardlängen : 2 m und 0,5 m) |
Stecker (M8, 4 Stifte) |
Vorverdrahtung (Standardlängen : 2 m und 0,5 m) |
Stecker (M8, 4 Stifte) |
Indikatoren | Betriebsindikator (Orange), Stabilitätsindikator (grün) | |||
Gewicht (verpackter Zustand) | Vorverdrahtete Sensoren, 2 m: ca. 65 g |
Ca. 20 g | Vorverdrahtete Sensoren, 2 m: ca. 65 g |
Ca. 20 g |
Materialfall | PBT (Polybutylen Terephthalat) | |||
Materiallinse | Modifiziertes Polyarylatharz | |||
Zubehör | Bedienungsanleitung (Montageklammern müssen separat bestellt werden.) |