Verfügbarkeit: | |
---|---|
Produktdetails
Siemens SPS SIMATIC S7-1500 Modul 6ES7522-5HF00-0AB0 6ES7522-5HH00-0AB0
Wir sind erstklassiger Siemens-Lieferant, Siemens-PLC-Händler und Siemens-PLC-Distributor in China.
Wir können Siemens-Automatisierungsteile wie Siemens-SPS, Siemens-Servomotor, Siemens-HMI, Siemens-VFD usw. liefern.
100 % original und neu, auf Lager von Siemens Automation
Lieferzeit: Sofort auf Lager und 1 Tag versandbereit
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Spezifikation
Artikelnummer |
6ES7522-5HF00-0AB0 |
6ES7522-5HH00-0AB0 |
6ES7522-5FF00-0AB0 |
6ES7522-5FH00-0AB0 |
S7-1500, DQ 8x230VAC/5A ST (Relais) |
S7-1500, DQ 16x230VAC/2A ST (Relais) |
S7-1500, DQ 8x230VAC/2A ST (Triac) |
S7-1500, DQ 16x230VAC/1A ST (Triac) |
|
allgemeine Informationen |
||||
Produkttypbezeichnung |
DQ 8×230 V AC/5 A ST (Relais) |
DQ 16x 230 V AC/2 A ST (Relais) |
DQ 8×230 V AC/2A ST (Triac) |
DQ 16x230VAC/1A ST (Triac) |
HW-Funktionsstatus |
Ab FS02 |
Ab FS02 |
FS01 |
FS01 |
Firmware-Version |
V2.1.0 |
V1.1.0 |
V2.0.0 |
V1.0.0 |
● FW-Update möglich |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Produktfunktion |
||||
● I&M-Daten |
Ja; I&M0 bis I&M3 |
Ja; I&M0 bis I&M3 |
Ja; I&M0 bis I&M3 |
Ja; I&M0 bis I&M3 |
● Isochroner Modus |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
● Priorisierter Start |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ingenieurwesen mit |
||||
● STEP 7 TIA Portal konfigurierbar/integriert ab Version |
V12 / V12 |
V13 SP1 / – |
V12 / V12 |
V13 SP1 / – |
● STEP 7 ab Version konfigurierbar/integriert |
V5.5 SP3 / – |
V5.5 SP3 / – |
V5.5 SP3 / – |
V5.5 SP3 / – |
● PROFIBUS ab GSD-Version/GSD-Revision |
V1.0 / V5.1 |
V1.0 / V5.1 |
V1.0 / V5.1 |
V1.0 / V5.1 |
● PROFINET ab GSD-Version/GSD-Revision |
V2.3 / – |
V2.3 / – |
V2.3 / – |
V2.3 / – |
Betriebsart |
||||
● DQ |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
● DQ mit Energiesparfunktion |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
● PWM |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
● Überabtastung |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
● MSO |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
● Integrierter Schaltspielzähler |
Ja; FW V2.1.0 oder höher |
Ja; FW V1.1.0 oder höher |
||
Versorgungsspannung |
||||
Nennwert (DC) |
24 V |
24 V |
||
zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) |
20,4 V |
20,4 V |
||
zulässiger Bereich, obere Grenze (DC) |
28,8 V |
28,8 V |
||
Verpolungsschutz |
Ja |
Ja |
||
Eingangsstrom |
||||
Stromverbrauch, max. |
80mA |
185mA |
||
Ausgangsspannung |
||||
Nennwert (AC) |
230 V; 24 V DC bis 120 V DC / 24 V AC bis 230 V AC |
230 V; 24 V DC bis 120 V DC / 24 V AC bis 230 V AC |
230 V; 120/230 V Wechselstrom, 50/60 Hz |
230 V; 120/230 V Wechselstrom, 50/60 Hz |
Leistung |
||||
Stromversorgung über den Rückwandbus verfügbar |
0,8 W |
0,8 W |
0,9 W |
1,2 W |
Leistungsverlust |
||||
Verlustleistung, typ. |
5 W |
5 W |
10,8 W |
11,1 W |
Digitale Ausgänge |
||||
Art des digitalen Ausgangs |
Relais |
Relais |
Triac |
Triac |
Anzahl der digitalen Ausgänge |
8 |
16 |
8 |
16 |
Stromsenkend |
Ja |
Ja |
Ja |
|
Aktuelle Beschaffung |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Digitale Ausgänge, parametrierbar |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Kurzschlussschutz |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
● eingebaute Sicherung |
6,3 A Schmelzsicherung, träge |
6,3 A Schmelzsicherung, träge |
||
Steuern eines digitalen Eingangs |
möglich |
Ja |
||
Größe der Motorstarter nach NEMA, max. |
5 |
5 |
5 |
4 |
Schaltvermögen der Ausgänge |
||||
● bei ohmscher Last, max. |
2 A |
1 A |
||
● bei Lampenlast, max. |
1 500 W; 10.000 Schaltspiele |
50 W (230 V AC), 5 W (24 V DC) |
50 W |
50 W |
● Niedrigenergie-/Leuchtstofflampen mit elektronischem Vorschaltgerät |
10x 58 W (25.000 Schaltspiele) |
|||
● Leuchtstoffröhren, konventionell kompensiert |
1x 58 W (25.000 Schaltspiele) |
|||
● Leuchtstoffröhren, unkompensiert |
10x 58 W (25.000 Schaltspiele) |
|||
Ausgangsspannung |
||||
● für Signal „1“, min. |
L1 (-1,5 V) bei maximalem Ausgangsstrom; L1 (-8,5 V) bei minimalem Ausgangsstrom |
L1 (-1,5 V) bei maximalem Ausgangsstrom; L1 (-8,5 V) bei minimalem Ausgangsstrom |
||
Ausgangsstrom |
||||
● für Signal „1“ Nennwert |
5 A |
2 A |
2 A |
1 A |
● für Signal „1“ zulässiger Bereich, min. |
5mA; 10 V |
10 mA; 10 V |
10mA |
10mA |
● für Signal „1“ zulässiger Bereich, max. |
8 A; thermischer Dauerstrom |
2 A; thermischer Dauerstrom |
15 A; max. 1 Wechselstromzyklus |
15 A; max. 1 Wechselstromzyklus |
● für Signal „0“ Reststrom, max. |
0 A |
0 A |
2mA |
2mA |
Ausgangsverzögerung bei ohmscher Last |
||||
● „0“ bis „1“, max. |
1 Wechselstromzyklus |
1 Wechselstromzyklus |
||
● „1“ bis „0“, max. |
1 Wechselstromzyklus |
1 Wechselstromzyklus |
||
Parallelschaltung von zwei Ausgängen |
||||
● für logische Verknüpfungen |
Ja |
Ja |
NEIN |
NEIN |
● zur Leistungssteigerung |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
NEIN |
● zur redundanten Steuerung einer Last |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Schaltfrequenz |
||||
● bei ohmscher Last, max. |
2 Hz |
1 Hz |
10 Hz |
10 Hz |
● bei induktiver Last, max. |
0,5 Hz |
0,5 Hz |
0,5 Hz |
0,5 Hz |
● bei Lampenlast, max. |
2 Hz |
1 Hz |
1 Hz |
1 Hz |
Gesamtstrom der Ausgänge |
||||
● Strom pro Kanal, max. |
8 A; siehe zusätzliche Beschreibung im Handbuch |
2 A; siehe zusätzliche Beschreibung im Handbuch |
2 A; siehe zusätzliche Beschreibung im Handbuch |
1 A; siehe zusätzliche Beschreibung im Handbuch |
● Strom pro Gruppe, max. |
8 A; siehe zusätzliche Beschreibung im Handbuch |
4 A; siehe zusätzliche Beschreibung im Handbuch |
2 A; siehe zusätzliche Beschreibung im Handbuch |
2 A; siehe zusätzliche Beschreibung im Handbuch |
● Strom pro Modul, max. |
64 A; siehe zusätzliche Beschreibung im Handbuch |
32 A; siehe zusätzliche Beschreibung im Handbuch |
10 A; siehe zusätzliche Beschreibung im Handbuch |
10 A; siehe zusätzliche Beschreibung im Handbuch |