Verfügbarkeit: | |
---|---|
Keyence Vision Sensor mit integrierter KI IV2-G30F IV2-G30
Wir können alle Arten von Keyence-Sensorteilen liefern, wie z Digitale Lasersensoren von Keyence,Keyence Vision-Sensoren,Keyence-Faseroptiksensoren,Induktive Näherungssensoren von Keyence,Photoelektrische Sensoren von Keyence,Keyence-Positionierungssensoren und so weiter.
Laden Sie ein Handbuch herunter
Modell | IV2-G30F | IV2-G30 |
Typ | Lern-/Standardtyp | Standardtyp |
Verfügbare Modi | Lernmodus / Standardmodus | Standardmodus |
Integrierte Tools im Standardmodus | Umriss, Farbbereich*1, Fläche*2, Kantenpixel, Farbdurchschnitt*1, Helligkeitsdurchschnitt*2, Breite, Durchmesser, Kantenpräsenz, Neigung, OCR, Farb-/Helligkeitssperre, Positionsanpassung, Hochgeschwindigkeits-Positionsanpassung (1-Achsen-Kante/2-Achsen-Kante) | |
Anzahl der Werkzeuge | Erkennungswerkzeuge: 16 Werkzeuge, Positionsanpassungswerkzeug: 1 Werkzeug * 3 | |
Einstellungen (Programme) wechseln | 128 Programme (bei Verwendung der SD-Karte) / 32 Programme (bei Nichtverwendung der SD-Karte) | |
Anzahl speicherbarer Bilder | 1000 Bilder *4 | |
Bedingungen speichern | Wählbar zwischen Nur NG, NG und OK in der Nähe des Schwellenwerts*5 und Alle *4 | |
Übertragungsziel | Wählbar zwischen SD-Karte und FTP-Server | |
Übertragungsformat | Wählbar zwischen BMP, JPEG, IV2P und TXT | |
Transferbedingungen | Wählbar zwischen „Nur NG“, „NG und OK in der Nähe des Schwellenwerts*5“ und „Alle“. | |
RUN-Anzeige | Werkzeugliste (Beurteilungsergebnisse, Ähnlichkeitsgrad oder Ähnlichkeitsgradbalkenanzeige) *6 | |
RUN-Informationen | Umschaltbar zwischen AUS, Histogramm, Verarbeitungszeit, Anzahl und Ausgabemonitor. Histogramme: Histogramm, Grad der Ähnlichkeit (Max., Min., Durchschnitt), Anzahl der OKs, Anzahl der NGs. Verarbeitungszeit: Verarbeitungszeit (neueste, maximale, minimale, mittlere), Bilderfassungsintervall (letzte, maximale, minimale, mittlere) Anzahl: Triggernummern, Anzahl der OKs, Anzahl der NGs, Triggerfehler, Strobe-Fehler Ausgangsüberwachung: EIN/AUS-Status nach Ausgang |
|
Bildaufnahmefunktion | Bildpuffer, Bildaufnahmebereich, Digitalzoom (2×, 4×), HDR, High Gain, Farbfilter*1, Weißabgleich*1, Helligkeitskorrektur | |
Werkzeugfunktionen | Lernmodus: Zusätzliches Lernen Standardmodus: Maskenumriss, Maskierungsfunktion, Farbextraktion/-ausschluss*1, Farbhistogrammfunktion*1, Monochrom-Histogrammfunktion*2, Skalierungsfunktion |
Maskenumriss, Maskierungsfunktion, Farbextraktion/-ausschluss*1, Farbhistogrammfunktion*1, Monochrom-Histogrammfunktion*2, Skalierungsfunktion |
Dienstprogramme | Liste fehlerhafter Sensoren, Fehlerspeicherung, Testlauf, E/A-Überwachung, Sicherheitseinstellungen, Simulator*7 | |
Indikatoren | PWR/ERR, OUT, TRIG, STATUS, LINK/ACT, SD | |
Eingang Typ |
Umschaltbar zwischen spannungsfreiem Eingang und Spannungseingang. Für spannungsfreien Eingang: EIN-Spannung 2 V oder weniger, AUS-Strom 0,1 mA oder weniger, EIN-Strom 2 mA (Kurzschluss). Für Spannungseingang: Maximale Eingangsnennleistung 26,4 V, EIN-Spannung 18 V oder höher, AUS-Strom 0,2 mA oder weniger, EIN-Strom 2 mA (für 24 V). |
|
Anzahl der Eingänge | 8 (IN1 bis IN8) | |
Funktion | IN1: Externer Trigger, IN2 bis IN8: Aktivierung durch Zuweisung optionaler Funktionen. Zuweisbare Funktionen: Programmumschaltung, Fehler löschen, externe Masterbildregistrierung, Speichern auf SD-Karte abbrechen |
|
Ausgabetyp | Open-Collector-Ausgang; NPN/PNP umschaltbar, NO/NC umschaltbar. Für Open-Collector-NPN-Ausgang: Maximale Nennleistung von 26,4 V, 50 mA, Restspannung von 1,5 V oder weniger. Für Open-Collector-PNP-Ausgang: Maximale Nennleistung von 26,4 V, 50 mA, Restspannung von 2 V oder weniger |
|
Anzahl der Ausgänge | 8 (OUT1 bis OUT8) | |
Funktion | Aktivieren durch Zuweisen optionaler Funktionen. Zuweisbare Funktionen: Gesamtbeurteilung (OK/NG), Run, Busy, Ready, Strobe, Positionsanpassungsergebnis, Beurteilungsergebnis jedes Werkzeugs, Ergebnis der logischen Operation jedes Werkzeugs, Fehler, SD-Kartenfehler |
|
Netzwerkfunktion | FTP-Client, SNTP-Client | |
Erweiterter Speicher | SD-Karte (SD/SDHC) *9 | |
Material | Gehäuse der Haupteinheit: PC, Stromanschluss: PA/POM, E/A-Anschluss: PA, Sensorkopfanschluss: Zink + Ni-Beschichtung/PA, Ethernet-Anschluss: Kupferlegierung + Ni-Beschichtung, Kühlkörper auf der Rückseite der Haupteinheit: Aluminium, Befestigungslasche auf der hinteren DIN-Schiene der Haupteinheit: POM, Typenschild: PC |
|
Gewicht | Ca. 330 g |