Verfügbarkeit: | |
---|---|
OMRON Inkrementelle 40 mm-dia. Rotary Encoder E6B2-C
Wir können alle Arten von Omron -Sensorteilen liefern, wie z. Omron Photomicrosensoren,Omron -Näherungssensoren,Omron -Fasersensoren,Omron photoelektrische Sensoren und Omron Rotary Encoder.
Modell | E6B2-CWZ6C | E6B2-CWZ5B | E6B2-CWZ3E | E6B2-CWZ1X |
Stromversorgungsspannung |
5 VDC -5% bis 24 VDC +15%, Ripple (PP): 5% max. |
12 VDC -10% bis 24 VDC +15%, Ripple (PP): 5% max. |
5 VDC -5% bis 12 VDC +10%, Ripple (PP): 5% max. |
5 VDC ± 5%, Ripple (PP): 5% max. |
Aktueller Verbrauch *1 |
80 Ma Max. | 100 Ma Max. | 160 Ma Max. | |
Auflösung (Impulse/Rotation) |
10, 20, 30, 40, 50, 60, 100, 200, 300, 360, 400, 500, 600, 720, 800, 1.000, 1.024, 1.200, 1.500, 1.800, 2.000, 2.000 |
100, 200, 360, 500, 600, 1.000, 2.000 |
10, 20, 30, 40, 50, 60, 100, 200, 300, 360, 400, 500, 600, 1.000, 1.200, 1.500, 1.800, 2.000 |
10, 20, 30, 40, 50, 60, 100, 200, 300, 360, 400, 500, 600, 1.000, 1.024, 1.200, 1.500, 1.800, 2.000 |
Ausgangsphasen | Phasen a, b und z | |||
Phasenunterschied zwischen Ausgängen |
90 ° ± 45 ° zwischen A und B (1/4 t ± 1/8 t) | |||
Ausgabekonfiguration |
NPN Open-Collector- Ausgang |
PNP Open-Collector- Ausgang |
Spannungsausgang (NPN -Ausgang) |
Ausgabe von Linienfahrer *2 |
Ausgangskapazität | Angelegte Spannung: 30 VDC Max. Senkstrom: 35 Ma Max. Restspannung: 0,4 V Max. (bei Sinkstrom von 35 mA) |
Angelegte Spannung: 30 VDC Max. Quellenstrom: 35 Ma Max. Restspannung: 0,4 V Max. (bei Quellstrom von 35 mA) |
Ausgangswiderstand: 2 kΩ Sinkstrom: 20 mA max. Restspannung: 0,4 V Max. (bei Sinkstrom von 20 mA) |
AM26LS31 Equivalent Ausgangsstrom hoher Niveau: IO = -20 mA niedrige Pegel: IS = 20 mA Ausgangsspannung: VO = 2,5 V min. Vs = 0,5 V max. |
Maximale Antwortfrequenz *3 |
100 kHz | 50 kHz | 100 kHz | |
Aufstiegs- und Herbstzeiten der Ausgabe |
1 μs max. ( Kontrollausgangsspannung: 5 V, Lastwiderstand: 1 kΩ, Kabellänge: 2 m max.) |
1 μs max. (Kabellänge: 2 m max., Senkstrom: 10 mA) |
0,1 μs max. ( Kabellänge: 2 m max., IO = -20 mA, IS = 20 mA) |
|
Drehmoment Start | 0,98 mnm max. | |||
Trägheitsmoment | 1 × 10-6 kgm2 Max.; 3 × 10-7 kgm2 max. bei 600 p/r max. | |||
Maximale zulässige Geschwindigkeit |
6.000 R/min | |||
Schutzschaltungen | Stromversorgungsschutz umgekehrter Polaritätsschutz, Last kurzer Kreislaufschutz | - | ||
Umgebungstemperaturbereich |
Betrieb: -10 bis 70 ° C (ohne Vereisung), Speicherung: -25 bis 85 ° C (ohne Vereisung) | |||
Umgebungsfeuchtigkeit |
Betrieb/Speicherung: 35% bis 85% (ohne Kondensation) | |||
Isolationsresistenz |
20 Mω min. (bei 500 VDC) zwischen Stromversorgerteilen und Fall | |||
Dielektrische Stärke | 500 VAC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen Strom tragenden Teilen und Fall | |||
Vibrationswiderstand |
Zerstörung: 10 bis 500 Hz, 150 m/S2 oder 2 mm Doppelamplitude für 11 min 3-mal jeweils in X-, Y- und Z-Richtungen | |||
Stoßwiderstand | Zerstörung: 1.000 m/s2 3 -mal jeweils in x, y und z Richtungen | |||
Schutzgrad |
IEC 60529 IP50 | |||
Verbindungsmethode |
Vorverdrahtete Modelle (Standardkabellänge: 500 mm) | |||
Materialien | Fall: ABS, Haupteinheit: Aluminium, Welle: SUS420J2 | |||
Gewicht (verpackter Zustand) |
Ca. 100 g | |||
Zubehör | Kopplung, sechseckiger Schraubenschlüssel, Bedienungsanleitung |