Verfügbarkeit: | |
---|---|
Panasonic Servotreiber MINAS A4 750W MCDDT3520003/MCDDT3520053/052
Wir können elektrische Automatisierungsteile von Panasonic liefern, wie z. B. Panasonic-SPS, Panasonic-Servomotor und Panasonic-Servoantrieb, Panasonic-VFD, Panasonic-Relais und Panasonic-Sensor.
Laden Sie ein Handbuch herunter
Panasonic Servotreiber MINAS A4 | Panasonic Servotreiber MINAS A4 |
100V Hauptstromkreis | Einphasig, 100 – 115 V + 10 % 50/60 Hz – 15 % |
Steuerkreis | Einphasig, 100 – 115 V + 10 % 50/60 Hz – 15 % |
200V A- und B-Rahmen | Einphasig, 200 – 240 V + 10 % 50/60 Hz – 15 % |
C- und D-Rahmen | Ein-/dreiphasig, 200 – 240 V + 10 % 50/60 Hz – 15 % |
E- und F-Rahmen | 3-phasig, 200 – 230 V + 10 % 50/60 Hz – 15 % |
Ein toD-Frame | Einphasig, 200 – 240 V + 10 % 50/60 Hz – 15 % |
E- und F-Rahmen | Einphasig, 200 – 230 V + 10 % 50/60 Hz – 15 % |
Temperatur | Betrieb: 0 bis 55 °C, Lagerung: –20 bis + 80 °C |
Luftfeuchtigkeit | Sowohl im Betrieb als auch bei der Lagerung: 90 % relative Luftfeuchtigkeit oder weniger (ohne Kondensation) |
Höhe | 1000 m oder weniger |
Vibration | 5,88 m/s2 oder weniger, 10 bis 60 Hz (Kein Dauereinsatz bei Resonanzfrequenz) |
Kontrollmethode | IGBT-PWM-Sinuswellenantrieb |
Encoder-Feedback | 17-Bit (131072 Auflösung) Absolut-/Inkrementalgeber, 2500P/r (10000 Auflösung) Inkrementalgeber |
Externes Skalenfeedback | AT500-Serie von Mitutoyo (Auflösung 0,05 [mm], max. Geschwindigkeit 2 [m/s])ST771 von Mitutoyo (Auflösung 0,5 [mm], max. Geschwindigkeit 2 [m/s]) |
Steuersignal Eingang |
10 Eingänge (1) Servo-EIN, (2) Steuermodusumschaltung, (3) Verstärkungsumschaltung/Drehmomentbegrenzungsumschaltung, (4) Alarmlöschung. Andere Eingänge variieren je nach Steuermodus. |
Ausgabe | 6 Ausgänge (1) Servoalarm, (2) Servo bereit, (3) Freigabesignal der externen Bremse (4) Nullgeschwindigkeitserkennung, (5) Drehmoment im Grenzbereich. Andere Ausgänge variieren je nach Steuermodus. |
analoges Signal Eingang |
3 Eingänge (16Bit A/D: 1 Eingang, 10Bit A/D: 2 Eingänge) |
Ausgabe |
2 Ausgänge (zur Überwachung) (1) Geschwindigkeitsüberwachung (Überwachung der tatsächlichen Motorgeschwindigkeit oder der Sollgeschwindigkeit ist aktiviert. Wählen Sie den Inhalt und die Skalierung mit Parameter aus.), (2) Drehmomentüberwachung (Überwachung des Drehmomentsollwerts (ca. 3 V/Nenndrehmoment)), Abweichungszähler oder vollständig geschlossene Abweichung ist aktiviert. Wählen Sie den Inhalt aus oder skalieren Sie mit Parameter.) |
Pulssignal Eingang |
4 Eingänge: Wählen Sie den exklusiven Eingang für Leitungstreiber oder Optokoppler-Eingang mit Parameter aus. |
Ausgabe | 4 Ausgänge Geben den Encoderimpuls (A-, B- und Z-Phase) oder externen Skalenimpuls (EXA-, EXB- und EXZ-Phase) im Leitungstreiber aus. Z-Phasen- und EXZ-Phasen-Impulse werden ebenfalls im offenen Kollektor ausgegeben. |
Kommunikationsfunktion RS232 | 1:1-Kommunikation zu einem Host mit RS23-Schnittstelle ist aktiviert. |
RS485 | 1:n-Kommunikation von bis zu 15 Achsen zu einem Host mit RS485-Schnittstelle ist aktiviert. |
Frontplatte | (1) 5 Tasten (MODE, SET, UP, DOWN, SHIFT), (2) LED (6-stellig) |
Regeneration | Baugrößen A und B: kein eingebauter Bremswiderstand (nur externer Widerstand) Baugrößen C bis F: eingebauter Bremswiderstand (externer Widerstand ist ebenfalls aktiviert). |
Dynamische Bremse | Einrichtung der Aktionssequenz bei Power-OFF, Servo-OFF, bei Aktivierung der Schutzfunktion und aktiviertem Überlaufsperreingang. |
Steuermodus | Das Umschalten zwischen den folgenden 7 Modi ist aktiviert: (1) Positionssteuerung, (2) Geschwindigkeitssteuerung, (3) Drehmomentsteuerung, (4) Positions-/Geschwindigkeitssteuerung, (5) Positions-/Drehmomentsteuerung, (6) Geschwindigkeits-/Drehmomentregelung und (7) vollständig geschlossene Regelung. |