| Verfügbarkeit: | |
|---|---|
Mitsubishi MELSERVO-J4-Serie Servoverstärker 400 W MR-J4-40B
Wir können Teile für die elektrische Automatisierung von Mitsubishi liefern, wie z. B. Mitsubishi PLC, Mitsubishi Servomotor und Mitsubishi Servoantrieb, Mitsubishi HMI, Mitsubishi VFD und so weiter.
Laden Sie ein Handbuch herunter
| Modell: | MR-J4-_(-RJ) | 10B | 20B | 40B | 60B | 70B | 100B | 200B | 350B | 500B | 700B | 11 KB | 15 KB | 22 KB | |||
| Ausgabe | Nennspannung | 3-phasig 170 V AC | |||||||||||||||
| Nennstrom | [A] | 1.1 | 1.5 | 2.8 | 3.2 | 5.8 | 6.0 | 11.0 | 17.0 | 28.0 | 37.0 | 68.0 | 87.0 | 126.0 | |||
|
Eingang zur Stromversorgung des Hauptstromkreises |
Spannung/Frequenz |
Bei AC Eingang |
3-phasig oder 1-phasig 200 V AC bis 240 V AC, 50 Hz/60 Hz |
3-phasig oder 1-phasig 200 V AC bis 240 V AC, 50 Hz/60 Hz (Anmerkung 13) |
3-phasig 200 V AC bis 240 V AC, 50 Hz/60 Hz |
||||||||||||
| Am DC-Eingang (Anmerkung 16) |
283 V DC bis 340 V DC | ||||||||||||||||
| Nennstrom (Hinweis 11) | [A] | 0.9 | 1.5 | 2.6 | 3.2 (Anmerkung 6) | 3.8 | 5.0 | 10.5 | 16.0 | 21.7 | 28.9 | 46.0 | 64.0 | 95.0 | |||
| Zulässige Spannungsschwankung |
Bei AC Eingang |
3-phasig oder 1-phasig 170 V AC bis 264 V AC | 3-phasig oder 1-phasig 170 V AC bis 264 V AC (Hinweis 13) | 3-phasig 170 V AC bis 264 V AC |
|||||||||||||
| Am DC-Eingang (Anmerkung 16) |
241 V DC bis 374 V DC | ||||||||||||||||
| Zulässige Frequenzschwankung | Innerhalb von ±5 % | ||||||||||||||||
| Stromversorgungskapazität [kVA] | Siehe Abschnitt 10.2. | ||||||||||||||||
| Einschaltstrom | [A] | Siehe Abschnitt 10.5. | |||||||||||||||
|
Eingang für die Stromversorgung des Steuerkreises |
Spannung/Frequenz | Am AC-Eingang | 1-phasig 200 V AC bis 240 V AC, 50 Hz/60 Hz | ||||||||||||||
| Am DC-Eingang (Anmerkung 16) |
283 V DC bis 340 V DC | ||||||||||||||||
| Nennstrom | [A] | 0.2 | 0.3 | ||||||||||||||
| Zulässige Spannungsschwankung | Am AC-Eingang | 1-phasig 170 V AC bis 264 V AC | |||||||||||||||
| Am DC-Eingang (Anmerkung 16) |
241 V DC bis 374 V DC | ||||||||||||||||
| Zulässige Frequenzschwankung | Innerhalb von ±5 % | ||||||||||||||||
| Stromverbrauch | [W] | 30 | 45 | ||||||||||||||
| Einschaltstrom | [A] | Siehe Abschnitt 10.5. | |||||||||||||||
| Schnittstellen-Stromversorgung | Stromspannung | 24 V DC ± 10 % | |||||||||||||||
| Aktuelle Kapazität | [A] | 0,3 (einschließlich CN8-Anschlusssignale) (Hinweis 1) | |||||||||||||||
| Kontrollmethode | Sinuswellen-PWM-Steuerung, Stromsteuerungsmethode | ||||||||||||||||
| Dynamische Bremse | Eingebaut | Externe Option (Anmerkung 9, 12) | |||||||||||||||
| SSCNET III/H-Kommunikationszyklus (Hinweis 8) | 0,222 ms, 0,444 ms, 0,888 ms | ||||||||||||||||
| Vollständig geschlossene Regelung | Kompatibel (Hinweis 7) | ||||||||||||||||
| Skalenmessfunktion | Kompatibel (Hinweis 10) | ||||||||||||||||
| Lastseitige Encoder-Schnittstelle (Hinweis 5) | Hochgeschwindigkeits-Seriellkommunikation von Mitsubishi Electric | ||||||||||||||||
| Kommunikationsfunktion | USB: Anschluss an einen Personal Computer oder andere (MR Configurator2-kompatibel) | ||||||||||||||||
| Encoder-Ausgangsimpulse | Kompatibel (A/B/Z-Phasenimpuls) | ||||||||||||||||
| Analoger Monitor | Zwei Kanäle | ||||||||||||||||
| Schutzfunktionen |
Überstromabschaltung, regenerative Überspannungsabschaltung, Überlastabschaltung (elektronisch thermisch), Servomotor-Überhitzungsschutz, Encoder-Fehlerschutz, regenerativer Fehlerschutz, Unterspannungsschutz, sofortiger Stromausfallschutz, Übergeschwindigkeitsschutz, Fehlerüberschreitungsschutz, Magnetpolerkennungsschutz und linearer Servosteuerungsfehlerschutz | ||||||||||||||||
| Funktionale Sicherheit | STO (IEC/EN 61800-5-2) | ||||||||||||||||
|
Sicherheitsleistung |
Von CB zertifizierte Standards (Anmerkung 14) | EN ISO 13849-1 Kategorie 3 PL e, IEC 61508 SIL 3, EN 62061 SIL CL3, EN 61800-5-2 | ||||||||||
| Reaktionsleistung | 8 ms oder weniger (STO-Eingang aus → Energieabschaltung) | |||||||||||
| Testimpulseingang (STO) (Hinweis 3) | Testimpulsintervall: 1 Hz bis 25 HzTestimpuls-Ausschaltzeit: Bis zu 1 ms | |||||||||||
| Mittlere Zeit bis zum gefährlichen Ausfall (MTTFd) | MTTFd ≥ 100 [Jahre] (314a) | |||||||||||
| Diagnosedeckungsgrad (DC) | DC = Mittel, 97,6 [%] | |||||||||||
| Durchschnittliche Wahrscheinlichkeit gefährlicher Ausfälle pro Stunde (PFH) | PFH = 6,4 × 10-9 [1/h] | |||||||||||
| Einhaltung globaler Standards | CE-Kennzeichnung | LVD: EN 61800-5-1EMV: EN 61800-3 MD: EN ISO 13849-1, EN 61800-5-2, EN 62061 |
||||||||||
| UL-Standard | UL 508C | |||||||||||
| Struktur (IP-Schutzart) | Natürliche Kühlung, offen (IP20) | Zwangskühlung, offen (IP20) | Zwangskühlung, offen (IP20) (Hinweis 4) | |||||||||
| Enge Montage (Hinweis 2) | 3-Phasen-Stromversorgungseingang | Möglich | Unmöglich | |||||||||
| 1-phasiger Stromversorgungseingang | Möglich | Unmöglich | ||||||||||
|
Umfeld |
Umgebungstemperatur | Betrieb | 0 ˚C bis 55 ˚C (nicht gefrierend) | |||||||||
| Lagerung | -20 ˚C bis 65 ˚C (nicht gefrierend) | |||||||||||
| Umgebungsfeuchtigkeit | Betrieb | 5 % RH bis 90 % RH (nicht kondensierend) | ||||||||||
| Lagerung | ||||||||||||
| Ambiente | Im Innenbereich (kein direktes Sonnenlicht), frei von korrosiven Gasen, brennbaren Gasen, Ölnebel, Staub und Schmutz | |||||||||||
| Höhe | 2000 m oder weniger über dem Meeresspiegel (Anmerkung 15) | |||||||||||
| Vibrationsfestigkeit | 5,9 m/s2, bei 10 Hz bis 55 Hz (Richtungen der X-, Y- und Z-Achse) | |||||||||||
| Masse [kg] | 0.8 | 1.0 | 1.4 | 2.1 | 2.3 | 4.0 | 6.2 | 13.4 | 18.2 |
|||